
Kinder, Jugend & Familie
Zehnter Fachtag präventiver Kinderschutz der Kreisverwaltung
Zum zehnten Mal fand in dieser Woche der Fachtag präventiver Kinderschutz der Kreisverwaltung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Frühen Hilfen und der Kindertagesstättenaufsicht/-beratung des Fachdienstes Kinder- und Jugendhilfe. Insgesamt kamen rund 50 Teilnehmende im Landratsamt zusammen, um sich mit dem Thema „Gen Y & Z: Wie Kooperationen mit Familien gelingen“ zu beschäftigen. Thematisch handelte es sich um einen Folgetermin des Fachtags im September, der unter dem Motto „Gen Y & Gen Z: Wie tickt die neue Elterngeneration?“ stattfand. Auch in diesem Jahr konnte wieder Diplom-Psychologin Birgit Langebartels als Referentin gewonnen werden.
Nach der Begrüßung durch Ulrike Stauffenberg, Koordinatorin des Netzwerks Frühe Hilfen, und Grußworten von Julian Gilbert (Fachbereichsleiter Jugend, Soziales und Senioren) sowie Jugendamtsleiterin Anette Kranz, eröffnete Langebartels den Fachtag mit einem Vortrag, in dem untere anderem Erziehungspartnerschaften und verschiedenen Elterntypen in den Fokus genommen wurden.
- © Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- © Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- © Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- © Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Teilnehmende steigen mit Workshops tiefer in das Thema ein
Im Anschluss an den Vortrag ging für die Teilnehmenden dann in die praktische Phase. Sie hatten während verschiedener Workshops die Möglichkeit, tiefer in das Thema und die verschiedenen Facetten einzusteigen. Nach einer rund einstündigen Arbeitsphase wurden die Ergebnisse im Plenum besprochen. Am Nachmittag stand dann noch die Zukunftswerkstatt an. Hier haben die Teilnehmenden in Workshops anhand der SWOT-Analyse praktische Lösungsideen für eine gelingende Kooperation von Eltern und Fachkräften entwickelt.
In den verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden viele neuen Erkenntnissen und Informationen gewinnen. Mit diesen kehren sie jetzt in ihren Arbeitsalltag zurück.
„Die Teilnehmenden sind die Expertinnen und Experten im Umgang mit Kindern und ihren Eltern. Denn sie stehen fast jeden Tag unmittelbar im Kontakt mit ihnen“, betont Ulrike Stauffenberg: „Nach dem vergangenen Fachtag haben wir uns jetzt nochmal mit einem anderen Aspekt in Hinblick auf die Elterngeneration Y & Z beschäftigt. Wie bereits im vergangenen Jahr war das ein großer Erfolg. Wir sind dankbar, dass wir mit Birgit Langebartels eine tolle Referentin gewinnen konnten und freuen uns über den Zuspruch der Teilnehmenden.“