Teilen

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Zertifizierung Posthotel RotenburgMit seiner Küche, dem gastfreundlichen Service und dem hohen Zimmerstandard hat das Posthotel Rotenburg erneut überzeugt und wiederholt eine Vier-Sterne-Klassifizierung erhalten.

Übergabe KiSS Zertifikate HPSchon seit 2007 bietet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, eine Zertifizierung im Bereich Kindersprachscreening (KiSS) zu absolvieren. Die Absolventinnen der Schulung können dann die Sprachkompetenzen aus dem KiSS- Ergebnis ablesen, sprachauffällige Kinder früh identifizieren und sie entsprechend fördern. Seit August 2021 arbeitet das Gesundheitsamt für die KiSS- Fortbildung der Erzieherinnen mit der Praxis für Logopädie Dolores Pfordt zusammen.

Verabschiedungen KreisverwaltungNach gemeinsam fast 160 Dienstjahren wurden in der Kreisverwaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg jetzt vier Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Mit der Identifikation zum Arbeitsplatz und Ihrer Verbundenheit mit unserem Landratsamt sind Sie sowohl dienstlich als auch persönlich für die jüngeren Kolleginnen und Kollegen ein Vorbild“, lobte Landrat Torsten Warnecke die ehemaligen Beschäftigten.

Straßenbau Bau Kreisstraßen Invesitionen HaushaltDer Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird in diesem Jahr rund 3,7 Millionen Euro in die Sanierung seiner Straßen investieren. „Wir werden 2023 acht Bauprojekte realisieren“, erklärt Werner Blankenbach vom Fachdienst Finanzen, der im Landratsamt für die Kreisstraßen zuständig ist: „Das Hauptziel, das wir mit der Sanierung unserer Kreisstraßen verfolgen, ist am Ende die Sicherung der Verkehrssicherheit für alle, die am Straßenverkehr teilnehmen.“

Die Projekte, die im Kreis dieses Jahr anstehen werden mit einer Summe in Höhe von bis zu 2,4 Millionen Euro vom Land Hessen gefördert. Hessen Mobil setzt die Projekte im Auftrag des Landkreises um.

ÜbersichtBeim Abend des Sports nahmen die Sport- und Vereinsförderung des Landkreises und der Sportkreis Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen im vergangenen Jahr vor. Aus alt mach neu: Der ehemalige Sportehrentag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg meldete sich in diesem Jahr in neuem Gewand aus der coronabedingten Zwangspause zurück. Mit neuem Konzept überzeugte der „Abend des Sports“, der von der Sport- und Vereinsförderung der Kreisverwaltung und dem Sportkreis Hersfeld-Rotenburg organisiert wurde, alle Anwesenden.

Rehapro Projekt A³ HPGemeinsam mit dem Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg das Verbundprojekt „A³ Auszeit – Aktiv – Arbeit“ entwickelt. Das Projekt, das im September 2020 an den Start gegangen ist, hilft SGB II-Empfängerinnen und SGB II-Empfängern dabei, wieder die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu meistern. Das Projekt richtet sich an Leistungsempfänger, die an einer psychischen Beeinträchtigung leiden.

Blutpende LRAIn der vergangenen Woche wurde im Landratsamt der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg ein Sondertermin zur Blutspende durchgeführt. Organisiert wurde der Termin vom Gesundheitsmanagement der Verwaltung, durchgeführt vom DRK-Blutspendedienst.

Globus Welt Global Maedchen Klima Planet Schutz Klimaschutz Umwelt Oekologie Natur eco Pflege NaturschtuzDie Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg beteiligt sich in diesem Frühjahr an zwei Veranstaltungen der digitalen Vortragsreihe „Stadt. Land. Welt – Web“. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), DVV International sowie den Berliner Volkshochschulen und den vhs-Landesverbänden Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Sie findet statt im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), das sich unter anderem dafür einsetzt, entwicklungspolitische Bildungsangebote für Menschen in ländlichen Räumen anzubieten.

Gesetz Recht Ordnung Rechtsanwalt Buero Gericht Statue Gesetzgebung Richter JustizHersfeld-Rotenburg, 23. Februar 2023 – Der Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Kreises Hersfeld-Rotenburg sucht für die Amtszeit 2024 bis 2028 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die Lust haben, sich ehrenamtlich als Jugendschöffinnen oder Jugendschöffen zu engagieren. „Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, die in Strafverfahren gegen Jugendliche oder junge Heranwachsende die Richterinnen und Richter beim Jugendschöffengericht und den Jugendkammern unterstützen“, erklärt Anette Kranz, Leiterin des Fachdienstes Kinder- und Jugendhilfe.

Im März veranstaltet das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema „Grundlagen des Vereinssteuerrechts“. Die Referentin Sandra Oechler führt durch die vier Termine, die jeweils 1,5 Stunden dauern.

Genau eine Woche vor dem Internationalen Frauentag veranstaltet das Frauen- und Gleichstellungsbüro in Kooperation mit dem Cineplex Bad Hersfeld eine Kinovorstellung des Films „Call Jane“. Los geht es am Mittwoch, 1. März. 18.30 Uhr. Karten gibt es für 6,50 Euro im Kino oder unter www.cineplex.de/bad-hersfeld. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe LeinwandHeldinnen.

PM JArb Jahresprogramm 2023 230217 Anl Deckbl JahresprogrammHersfeld-Rotenburg, 21. Februar 2023 – Egal, ob es um Freizeitangebote in der Natur oder am Strand, digitale Schulungen am heimischen Bildschirm oder Wochenendveranstaltungen für die ganze Familie geht. Im Jahresprogramm der Kinder-, Jugend- und Familienförderung ist für jeden etwas dabei.

 

18 21022023FSSJH WorkshopMitte Februar fand der erste Workshop zum Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen (FSSJH) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg statt. Unter der Referentin Dr. Andrea Fink-Jacob nahmen fünf Schülerinnen und Schüler an dem Seminartag unter dem Motto „Mit Sicherheit gut kommunizieren“ im Rotenburger Jugendhof teil.

SpendeSchulmoebelUkraine HPMit zwei Containern voller Schulmobiliar will der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ukrainischen Schulen helfen. Die Lieferung umfasst rund 150 Tische und mehr als 100 Stühle.

Unterkategorien

Der Krieg in der Ukraine hat bereits tausende Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind bereits Geflüchtete angekommen, die hier bei uns Schutz suchen. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird sich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dieser Aufgabe stellen und bittet dabei auch die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe. Über die Ukraine-Hotline unter Telefon 06621 87 43 43, die der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eingerichtet hat, gibt es Anlaufstellen für Helfende und Hilfesuchende. 

Wenn Sie helfen möchten

Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.

Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:

  • ob dieser für Flüchtlingsfamilien oder für Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden könnte,
  • zeitliche Angabe der möglichen Belegungszeit,
  • Größe der Wohnung und deren Ausstattung

Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312

Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.) 

Wenn Sie Hilfe suchen

Registrierung und Leistungsgewährung

Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).

Регистрация и предоставление льгот

Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).

Wohnung_gesucht.png Wohnraumbörse

Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).

Обмен жилья

Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)

 

Mehrsprachige aktuelle Inforamtionen in der Integreat-App

Über die Integreat-App, eine digitale Integrations-Plattform (erhältlich im App Store oder bei Google play), können sich zugewanderte Menschen, Geflüchtete, Fachkräfte oder Migrantinnen und Migranten schnell und einfach mit lokalen Informationen in mehreren Sprachen (auch ukrainisch) versorgen. Weitere Informationen gibt es in der App selbst oder auf der Website der App  (öffnet sich auch mit einem Klick auf das Bild). 

integreatBanner.jpg

Des Weiteren stehen Mitarbeiter des Landes Hessen unter  📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie über die Hotline 📞 0800 - 110 3333 für Fragen zur Verfügung. Auf dieser Seite 👇 https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine  stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.