Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Seniorenberatung sucht Verstärkung für Demenzprojekt

Oma Demenz

Der Bedarf an Angeboten für Menschen mit Demenz wächst. Aktuell sind in Deutschland rund 1,7 Millionen Menschen von einer Demenz betroffen, Tendenz steigend. Erste Auffälligkeiten dieser unheilbaren Erkrankung können eine stark zunehmende Vergesslichkeit und Persönlichkeitsveränderungen sein. Das Demenzprojekt „Perspektiven haben“ startete deshalb 2008 als Modellprojekt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Von Jahr zu Jahr erfährt das niedrigschwellige Betreuungsangebot unter Leitung der Senioren-Beratung Waldhessen größere Resonanz. Das ist vor allem dem ehrenamtlich engagierten Helferteam zu verdanken, das von Anfang an eine tragende Säule des Projekts gewesen ist. In Kürze bietet die Senioren-Beratung Waldhessen die nächste kostenfreie Schulung an, die Ehrenamtliche für eine Mitarbeit im Demenzprojekt qualifiziert.

In der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 19. September, können sich interessierte Bürger über das Projekt „Perspektiven haben“ und die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit informieren. Wenn Betroffene den Alltag nicht mehr allein bewältigen, sind es zumeist Familienangehörige, die rund um die Uhr für den Demenzerkrankten da sind. Die Sozialdezernentin des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Elke Künholz sagt: „Wenn wir Pflege zu Hause stärken wollen, ist eine Vielfalt an Entlastungs- und Hilfsangeboten in unserem Landkreis sinnvoll.“ Das Projekt „Perspektiven haben“ befürwortet sie als eine sinnvolle Ergänzung zu den Angeboten professioneller Dienstleister. „Das Projekt ermöglicht Angehörigen eine kleine Auszeit vom Pflegealltag, in der sie ihr Familienmitglied gut aufgehoben wissen.“

Das Projektteam aus Fachkräften und geschulten Ehrenamtlichen ist in den Betreuungsstunden ganz für die Betroffenen da. Mitglieder des Helferteams können Gruppennachmittage mitgestalten oder stundenweise eine häusliche Einzelbetreuung in der Nähe ihres Wohnorts zu übernehmen. Die Info-Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr im Kreistagssitzungssaal des Landratsamtes Bad Hersfeld, Friedloser Straße 12, in Bad Hersfeld statt. Wer mehr erfahren oder sich zur Auftaktveranstaltung anmelden möchte, kann sich an die Senioren-Beratung wenden unter Telefon 06623/8175323 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.