Finanzministerium plant langfristig fest mit dem Klinikum als Teil des „Campus Rotenburg“
Finanzstaatssekretär Dr. Matin Worms unterzeichnet gemeinsam mit Landrat Dr. Michael Koch (in der Mitte), der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Hersfeld-Rotenburg ist, den Beherbergungsvertrag mit dem Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg. Über den Vertrag freuten sich Karl Jennemann, Direktor des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg, Klinikchef Martin Ködding (von links), die regionale CDU-Abgeordnete Lena Arnold sowie Studierende der Finanzschule Rotenburg. Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Studenten-Boom in Rotenburg: Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz hat in diesem und im nächsten Jahr so viele Anwärter wie noch nie – mehr als 700! Deshalb ziehen 200 von ihnen demnächst ins Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) ein: Vollpension und Sportmöglichkeiten inklusive.
„Rotenburg ist das Herz der Hessischen Steuerverwaltung. Hier fühlen wir uns zu Hause, denn die Rotenburgerinnen und Rotenburger, der Kreis und die Stadt nehmen uns gut auf und helfen, wo sie können“, erklärte Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms vor Ort. Gemeinsam mit Landrat Dr. Michael Koch, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Hersfeld-Rotenburg ist, zu dem das HKZ gehört, wurde am Freitag ein Beherbergungsvertrag zwischen Ministerium und HKZ unterzeichnet.
Das Finanzministerium plant die Klinik auch für die kommenden Jahre fest in seinen "Campus Rotenburg"-Gedanken mit ein. „Campus Rotenburg bedeutet für uns Lernen, Wohnen und Leben an einem Ort“, so das Ministerium. „Es ist ein wichtiges Signal für unseren Landkreis und für die Stadt Rotenburg, dass das Land Hessen sein Engagement hier bei uns ausbaut", freut sich Landrat Dr. Michael Koch. "Rotenburg ist und bleibt der zentrale Standort für die Ausbildung der Finanzverwaltung und der Justiz in Hessen und wird dies auch in Zukunft bleiben. Das ist gut für die Stadt, unsere Region und natürlich für das Herz-Kreislauf-Zentrum selbst."
Zudem sei die Ausbildung in der Region eine gute Gelegenheit für die allein 2018 eingestellten 700 neuen Studierenden und Auszubildenden, Stadt und Landkreis kennen zu lernen. „Ich hoffe, dem oder der einen gefällt es hier gut“, warb Koch für die Region. Insgesamt rund 200 modernisierte und möblierte Einzelzimmer inklusive Sanitäreinrichtungen sowie 17 Lern- und Arbeitsräume, zahlreiche Aufenthalts- und Lounge-Bereiche sowie abwechslungsreiche Sport-, Fitness-, und Freizeitmöglichkeiten stehen für die Studierenden zukünftig im Herz-Kreislauf-Zentrum bereit. 100 bereits angemietete Zimmer werden 2019 modernisiert.
„Wir blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum bei der Beherbergung von Studierenden und anderen Teilnehmern seit dem Jahr 2017 zurück", lobte auch Klinik-Geschäftsführer Martin Ködding die Zusammenarbeit: „Dabei fliest die jahrzehntelange Hotel-Erfahrung als Kur- und Rehabilitationszentrum umfassend ein. Auch Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten kommen nicht zu kurz."
Hintergrund:
Zum 1. August 2018 hat die Hessische Steuerverwaltung 700 neue Anwärterinnen und Anwärter eingestellt. 2019 wird dieses Rekordniveau gehalten, es folgen erneut 700 Nachwuchskräfte. 2017 erst waren die Ausbildungszahlen auf das damalige Allzeithoch von 650 gestiegen. Neben dem Herz-Kreislauf-Zentrum kooperiert das Land in Rotenburg mit Hotels, der BKK Akademie und dem Kreisjugendhof.