Nach der Flucht in ein fremdes Land stehen Frauen vor vielen Problemen. Die fremde Sprache, die bei der Bewältigung des Alltags hilft, gehört zu den größten. Hier setzt die Initiative des Sprachcafés, die in Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und dem Verein FREIraum entstanden ist, an. „Wir wollen den Frauen eine praktische Lebenshilfe bieten, die ihnen den Alltag erleichtert“, so Elke Künholz, Erste Kreisbeigeordnete. Egal, ob beim Einkauf oder Arztterminen, Sprache sei einfach immer unerlässlich.
Während der wöchentlichen Treffen haben die Teilnehmerinnen in geschützter Gruppe die Möglichkeit, ihre Hemmungen in Bezug auf das Anwenden der fremden Sprache abzubauen. Zudem steht im Sprachcafé auch der soziale Kontakt zwischen den Frauen im Mittelpunkt – es findet ein reger Austausch über die persönlichen, religiösen und politischen Hintergründe statt. Während des Hessentages wurde zudem ein gemeinsamer Ausflug unternommen.
„Das Sprachcafé bietet den Frauen die Möglichkeit, bereits Erlerntes zu vertiefen und anzuwenden. Auch Frauen mit kleinen Kindern können ohne viel Aufwand an dieser Maßnahme teilnehmen. So können sie die erste Hürde in ihr neues Leben überwinden“, erklärt René Bieber, Fachbereichsleiter des Fachbereichs Arbeit und Migration.
Die Treffen finden jeden Freitag von 9 Uhr bis 12.45 Uhr in der Badestube 20 (FREIraum) in Bad Hersfeld statt. Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen und können gerne ihre Kinder mitbringen. Das Angebot ist kostenlos und wird durch das Landesprogramm WIR gefördert.
Weitere Informationen zum WIR-Programm, den Sprachkursen oder zur Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren bei Alexandra Klee-Richter unter Telefon 06621 87-4312 oder Antonia Rösner unter Telefon 06621 87-4313.