Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch 2019 wieder eine zweitägige Sommertour mit Landrat Dr. Michael Koch. Dabei erkundet er mit einer Gruppe von jeweils rund 100 Teilnehmern verschiedene Orte im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
„Ich schätze diese Tour vor allem, weil sie mir die Chance gibt, in ganz entspannter Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, so Landrat Koch. Er freue sich darauf, gemeinsam mit den Gruppen wieder aufs Neue zu erkennen, wie abwechslungsreich und lebenswert der Landkreis ist. Die diesjährige Sommertour des Landrats findet am Mittwoch, 7. August, und Donnerstag, 8. August, statt. Das Programm beginnt an beiden Tagen um 8.30 Uhr am Landratsamt in Bad Hersfeld in der Friedloser Straße 12. Für die Sommertour 2019 ist folgendes Programm geplant:
Tag 1: Mittwoch, der 7. August
Der erste Tag der Sommertour steht in diesem Jahr unter dem Motto „30 Jahre Grenzöffnung“. Vorgesehen ist eine Tour entlang der ehemaligen Grenze, bei der das erste Ausflugsziel das Mahnmal Bodesruh ist. Neben einem Frühstück wartet dort ein kurzer Vortrag auf die Teilnehmer, der über das Mahnmal und die in der Nähe verlaufende ehemalige Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland informiert. Im Anschluss geht es nach Wildeck-Obersuhl, wo ein Besuch des Grenzmuseums und des Grenzlehrpfads auf dem Programm stehen. Die letzte Station des Tages ist die Brücke der Einheit in Philippsthal. Abschließend lässt die Gruppe den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bevor es gegen 16.30 Uhr wieder in Richtung des Landratsamtes in Bad Hersfeld geht.
Tag 2: Donnerstag, der 8. August
Am zweiten Tag erwartet die Teilnehmer ein Programm zum Thema „Tradition trifft Moderne“. Geplant ist ein Besuch auf einem Bauernhof, der moderne landwirtschaftliche Technik in seinem Betrieb einsetzt. Anschließend geht es vom Frühstück gestärkt nach Bad Hersfeld zur Modellschule Obersberg, wo Imker über ihr Handwerk berichten. Zum Abschluss des Tages und der diesjährigen Sommertour mit dem Landrat geht es für die Teilnehmer in die Museumsscheune in Kirchheim. Dort erleben sie das Kontrastprogramm zum Vormittag – traditionelles Brauchtum. Auch dieser Tag endet mit einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen und der Rückfahrt zum Landratsamt Bad Hersfeld.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl für beide Tage ist auf rund 100 Personen begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer und Tour auf 15 Euro. Anmeldungen werden bis Mittwoch, den 31. Juli, telefonisch in der Pressestelle des Landkreises (06621 87-9103) sowie per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) entgegengenommen. Mitangegeben werden müssen Name, Telefonnummer und die gewünschte Tour.