Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

 

Bild TitelseiteSeit der erstmaligen gesetzlichen Verankerung des Begriffs „Volkshochschule“ im Artikel 148 der Weimarer Verfassung ist diese eine Einrichtung für Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg öffnet am 20. September ihre Türen zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Diese ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ erstmals bundesweit statt.

Ab 18 Uhr erwarten Sie Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und eine bunte Auswahl an Kurzangeboten quer durch das VHS-Programm, umrahmt von Musik und Gelegenheit zum Austausch sowie Beratung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS.

Das neue Semester der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg startet am 26. August. Der Fachbereich Beruf und Karriere bietet ein breit gefächertes Programm vom EDV-Anfängerkurs bis hin zum Erstellen eines Fotobuches an. Die Angebote dienen der Erweiterung der Kenntnisse für den Beruf oder Alltag.

Die VHS bietet im kommenden Semester acht Bildungsurlaube zu Themen EDV, Sprachen und Gesundheit an. Eine Besonderheit in diesem Semester ist ein Bildungsurlaub für Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz. In diesem neuen Bildungsurlaub wird sich mit Aspekten der Wirbelsäulengymnastik, der rückengesunden Lebensführung sowie der mentalen Stressbewältigung beschäftigt. Neu ist auch das Seminar „Lernstrategien und Selbstmotivation“. Dort lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu welchem Lerntyp sie gehören und den für sie geeigneten individuellen Lernstil und die passenden Lernmethoden.

Neu bei den Sprachen sind ein Kroatisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger in Bad Hersfeld sowie Englisch-Kurse für Anfängerinnen und Anfänger in Rotenburg und in Heringen.
Im Fachbereich Gesundheit bietet die VHS ein umfangreiches Programm an, welches von Autogenem Training über Faszientraining bis hin zu Wirbelsäulengymnastik und verschiedenen Yoga-Arten reicht. Neu im Programm sind ein Grundkurs Kanu, Kajak und Stand-up-Paddling an einem Wochenende, der in Kooperation mit dem Kanu-Wanderer Hersfeld 1986 e.V. angeboten wird sowie ein „Functional Training“, bei dem mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird.
Auch neu sind die Kochkurse „kroatische Küche“ sowie "one pot - alles aus einem Topf“.

Im Fachbereich Kultur gibt es einen Kurs „Kreativ mit Beton“, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine praktische und theoretische Anleitung im Umgang mit dem Material und verschiedene Bearbeitungstechniken kennenlernen.

Im Fachbereich Gesellschaft ist das Seminar „Improvisationstheater“ neu im Angebot. Hier werden unterschiedliche Kompetenzen wie Kreativität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Spontanität und Ausdruck gefördert. Ebenfalls neu sind ein Literaturkurs, in dem über Geschichten miteinander in Kontakt und ins Gespräch gekommen wird und ein geschichtlicher Vortrag zum Kupferbergbau im Richelsdorfer Gebirge 1935-1955 im Kreisheimatmuseum Rotenburg.

Das Programm erscheint am 3. August als Zeitungsbeilage und kann zusätzlich bei Verwaltungen, Banken und Bibliotheken kostenlos mitgenommen werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS helfen gerne den richtigen Kurs zu finden. Sie beantworten alle Fragen rund um das neue Programm während der allgemeinen Geschäftszeiten montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17:30 Uhr und mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr in Bad Hersfeld, Leinenweberstr. 5 oder telefonisch unter 06621 87 6303.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.vhs-hersfeld.de.