Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

 

Gruppenbild Sommertour2019Als am Donnerstagabend die Busse mit den Teilnehmern der diesjährigen Sommertour mit Landrat Dr. Michael Koch wieder die Kreisverwaltung ansteuerten, konnte man in jede Menge zufriedene Gesichter schauen. Zwei Tage lang war der Landrat mit Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Hersfeld-Rotenburg unterwegs, um die Region zu erkunden. Es war wie jedes Jahr ein voller Erfolg.

Am ersten Tag der Sommertour ging es für die Teilnehmer bis an den Rand des Kreises. Unter dem Motto „30 Jahre Grenzöffnung“ steuerte die Gruppe morgens erst das Mahnmal Bodesruh an, wo sich die Teilnehmer trotz Regen für den Tag stärkten. Der nächste Programmpunkt war der Besuch des Grenzmuseums und Grenzlehrpfads in Wildeck-Obersuhl. Dort gab es viele spannende Exponate zu bestaunen. Abschließend ging es für die Gruppe zur Brücke der Einheit zwischen Philippsthal und Vacha. „Als Grenzregion hat unser Kreis eine beeindruckende Geschichte. Es ist wichtig, dass wir uns daran immer wieder erinnern“, so Landrat Koch.

Die Tour des zweiten Tages führte die Gruppe – dieses Mal bei besserem Wetter – zur Wehrdaer Saatzucht. Nach dem Frühstück gab es eine Führung über den modernen Betrieb. Dabei gab es eine Menge zu entdecken: ein riesiger Mähdrescher, das alltägliche Geschäft und ein toller Hof. Anschließend ging es zur Gesamtschule Obersberg. Dort bekamen die Teilnehmer Informationen zu Bienen, Insekten und Amphibien. Highlight war der selbst hergestellte Honig der Imker-AG, der zum Verkauf angeboten wurde. Als letzter Punkt stand ein Besuch der Museumsscheune in Kirchheim auf dem Plan. Die traditionellen Ausstellungsstücke begeisterten die Teilnehmer. Nach einem Ausklang bei Kaffee und Kuchen ging es zurück zum Landratsamt, wo die Sommertour 2019 endete. „Es waren zwei lehrreiche und spannende Tage. Wir konnten sehen, wie lebenswert unser Kreis ist und haben die Region auf schöne Weise entdecken können“, so das Fazit des Landrats.

Fotos der Sommertour sind auf der Homepage unter www.hef-rof.de zu sehen.