Die Digitalisierung schreitet täglich voran: eine Entwicklung, die auch an Seniorinnen und Senioren nicht vorbei geht, denen aber das technische Verständnis dafür fehlt. Um die Lücke zu schließen, unterstützt der Landkreis Hersfeld-Rotenburg das Projekt „Zuhause. Gut. Vernetzt“. Im Zuge der Unterstützung übergaben die Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz und Antje Tiedt vom Fachdienst Senioren jetzt Tablets an die Modellkommune Hauneck. Bürgermeister Harald Preßmann und Frank Scheerer vom Haunecker Internet-Café für Senioren (HICS) freuen sich über die Förderung.
„Das Ziel des Projektes ist es, Senioren und Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Teilnahme am Gemeindeleben und Eigenständigkeit sollen erhalten werden“, so Antje Tiedt.
Die Gemeinde Hauneck leistet beispiellose Arbeit im Zuge der Digitalisierung. Die Plattform und App „nebenan.de“ hilft dabei, digitale Kommunikation zu fördern. Ziel ist, die Dorfgemeinschaft zu verbessern, indem zum Beispiel Empfehlungen und Hinweise auf Veranstaltungen gegeben werden. „Das Projekt unterstützt den Alltag. Dabei stehen die Versorgung durch Ärzte, Apotheken und Handel im Vordergrund“, erklärt Bürgermeister Preßmann.
Die App richtet sich an alle Bürger der Gemeinde, da nur so ein tragfähiges Netzwerk funktionieren kann. Auch Friedewald, Ludwigsau und Philippsthal sind auf „nebenan.de“ vertreten.
Auch in anderen Bereichen der Digitalisierung ist Hauneck sehr aktiv. Das Internet-Café für Senioren hilft dabei, ältere Menschen über alle Fragen zum Umgang mit neuer Technik zu informieren.
Das Netzwerk „Zuhause. Gut. Vernetzt“ lädt am 16. September zu einem Fachforum in die Klinik am Hainberg. Ab 15.45 Uhr ist unter anderem Michael Vollmann, Mitbegründer von „nebenan.de“, zu Gast.
Hintergrund:
„Zuhause. Gut. Vernetzt“ ist ein Projekt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, das vom Land Hessen gefördert wird. Ziel ist, die digitale Teilhabe und Vernetzung zu gestalten. Die Arbeitsgruppe AAL der Zukunftsakademie Hersfeld-Rotenburg ist Impulsgeber, entwickelt und unterstützt die Inhalte des Projekts.
Ansprechpartner für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Fachdienst Senioren:
Dirk Hewig, Tel. 06621/87-5301, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Antje Tiedt, Tel. 06621/87-5308, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!