Staatssekretär Weinmeister ehrt Engagement im Ehrenamt
Das Ziel des Kreisehrenamtstags: All jenen ausführlich und feierlich Danke zu sagen, die sich im Landkreis mit unzähligen Stunden ehrenamtlich betätigen. Landrat Dr. Michael Koch sagte: „Für den Fortbestand unserer Gesellschaft sind Sie unverzichtbar. Wir brauchen Sie!“ Knapp 40.000 Menschen engagieren sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Anwesend waren am Sonntagvormittag rund 1200 geladene Gäste, unter anderem aus Sport-, Kultur- und Musikvereinen, Hilfsorganisationen, Genossenschaften, von den Landfrauen sowie aus Heimat-, Kirchen- und Naturschutzvereinen. Auch Vertreter aus Landes- und Kreispolitik kamen zur Feier des Tages in die Stiftsruine.
Landrat Koch ist besonders stolz auf das Engagement, ohne dass das tägliche Miteinander so viel ärmer wäre. Mark Weinmeister fand in seiner Festrede treffende Worte: „Mehr als zwei Millionen Menschen engagieren sich in unserem Land ehrenamtlich. Ob Feuerwehr oder Kommunalpolitik, Sportverein oder Integration von Geflüchteten – sehr viele wichtige Dinge wären ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht möglich. Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen - dafür schulden wir Ihnen und vielen anderen Hessinnen und Hessen Dank und Respekt!“
Mit der höchsten Auszeichnung des Landkreises geehrt
Ingrid Liers ist im Verein für Kultur und Kommunikation aktiv, der das „buchcafé“ betreibt. Zudem hat sie als Mitglied im Kunstverein Bad Hersfeld an einigen Ausstellungen mitgewirkt. Sie engagiert sich seit 30 Jahren für die Belange der Frauen im Kreis und ist Mitbegründerin des Frauenhauses.
Seit 28 Jahren ist Ingrid Waldeck 1. Vorsitzende im Denkmalbeirat des Kreises. Sie kümmert sich intensiv um den Tag des offenen Denkmals und bringt dort ihr fachliches Wissen ein. Seit 20 Jahren ist sie 1. Vorsitzende des Hersfelder Geschichtsvereins und mitverantwortlich für Publikationen, Vorträge und Exkursionen.
Für Ehrenamt im Sport wurde Reiner Birkel geehrt. Er ist seit 1965 Mitglied des TV Eitra und half dabei, durch seine weitreichenden Kontakte dabei den Handballsport in der Region bekannter zu machen. Zudem ist er Gründungsmitglied des Vereins „Schule machen ohne Gewalt“, wo er bis 2014 als Pressewart tätig war.
Eugen Balduf wurde für die Organisation und Durchführung des Ronshäuser Krippenweges wurde geehrt. Er steigerte damit die Attraktivität der Gemeinde und des Landkreises. Darüber hinaus gründete er 2010 die Gruppe „Ronshisser Leimendämmler“, die bei zahlreichen Veranstaltungen ihr Können unter Beweis stellt.
Auch Paul Mähler wurde für ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet. Er war 21 Jahre lang Vorsitzender des Sportkreises Hersfeld-Rotenburg. Seit 2018 ist er dort als Ehrenmitglied aktiv. Zudem war wirkte er in mehreren Sportvereinen ehrenamtlich mit. Seit 2000 ist er Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung.
Weitere Ehrungen
Zudem übergab Staatssekretär Weinmeister symbolisch zehn neue Ehrenamts-Cards an Antragsteller. Im Kreis gibt es momentan 294 gültige E-Cards. Voraussetzung für die Beantragung ist, dass Ehrenamtliche seit drei Jahren mindestens fünf Stunden wöchentlich ehrenamtlich tätig sind.
Tosenden Applaus gab es indes nicht nur für die geehrten Ehrenamtlichen, sondern auch für die musikalische Leistung der 158 anwesenden Sänger der Obersberg-Chöre. Stehende Ovationen erhielt auch die Bergmannskapelle Hattorf - spätestens beim Steigerlied hielt es keinen der Gäste mehr auf den Sitzplätzen. Die anschließende Verköstigung der Ehrenamtlichen übernahm das DRK.