Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. veranstaltet vom 19. Oktober bis zum 24. November eine Haus- und Straßensammlung. Sie steht unter dem Motto „Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)“.
Diese Arbeit verdient besondere Anerkennung. Deswegen nimmt auch der Kreisverband Hersfeld-Rotenburg, deren Vorsitzender Landrat Dr. Michael Koch ist, an der Sammelwoche teil. „Es gibt immer weniger Menschen, die den Krieg miterlebt haben und die davon berichten können. Damit entfällt auch der direkte Zugang zu diesen Ereignissen“, erklärt Koch. Gleichwohl müsse die Erinnerung der schrecklichen Auswirkungen des Krieges lebendig gehalten werden, so Koch: „Ich bitte daher alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die Arbeit des Volksbundes durch eine Spende zu unterstützen.“
Die Sammelerträge werden insbesondere für Projekte der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Landesverbandes eingesetzt.
Der Volksbund ist eine humanitäre Organisation, die sich vor allem dem Auftrag widmet, die Gräber von deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, erhalten und zu pflegen. Zum heutigen Zeitpunkt handelt es sich um rund 830 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,8 Millionen Kriegstoten. Auch die Betreuung Angehöriger oder die Beratung privater und öffentlicher Stellen gehören zu den Aufgaben der rund 550 hauptamtlichen Mitarbeiter. Sie werden unterstützt von mehreren tausend Ehrenamtlichen.
Die Termine der Einzelmaßnahmen können im Internet unter www.volksbund-hessen.de abgerufen werden.