Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

 

Nur fünf Klicks bis zum Notruf

Im Notfall die 110 oder die 112 wählen – das ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Was aber, wenn man taub oder stumm ist und sich am Telefon nicht verständigen kann?

Bislang ist das Absetzen eines Notrufes für Gehörlose im Landkreis Hersfeld-Rotenburg umständlich und altmodisch gewesen. Im Notfall musste ein Fax an die Leitstelle geschickt werden: ein Vorgang, der Zeit kostet und gerade in Notlagen zum Verhängnis werden kann.

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat deshalb eine App entwickelt, die es Gehörlosen vereinfacht, einen Notruf abzusetzen. Mit nur fünf Klicks können Leben gerettet werden. Die App ist leicht handzuhaben und der Service steht kostenlos zur Verfügung.

Notruf AppGehörlos
Die „Rot Kreuz Defi und Notruf App“ kann im App-Store von Apple heruntergeladen werden. Nutzer eines Android-Endgeräts werden gebeten, die App über folgenden Link zu installieren: https://m.apkpure.com/de/rot-kreuz-defi-und-notruf-app/de.rotkreuz.defiapp

Anschließend wird ein Nutzerprofil angelegt, das alle wichtigen Daten – zum Beispiel Adressen oder die Art der Gehörlosigkeit – enthält. Zudem ist es wichtig, die GPS-Ortung zu aktivieren. Beim Starten des Notrufes gibt man dann nur noch an, wo man sich befindet. Das wird mit Hilfe der vorher angegebenen Adressen von Wohnort und Arbeitsstelle erleichtert. Bevor der Notruf abgesendet werden kann, gibt man noch wichtige Informationen zu seiner Notlage an: wer wird benötigt (Feuerwehr, Polizei, Notarzt)? Was für ein Problem liegt vor? Damit wird der Notruf abgesetzt. In der zentralen Leitstelle des Landkreises kommt der Notruf dann als automatisch generierte Sprachnachricht an und der Absetzer bekommt per SMS eine Bestätigung, dass sein Notruf eingegangen ist. „Die App ist eine große Hilfe für Gehörlose. Neben Notrufen ist in der App zudem eine Übersicht aller Defibrillatoren im Kreis zu finden“, so Maik Miltenbeger aus der Leitstelle des Landkreises.

Unter dem Link www.hef-rof.de/notrufapp gibt es eine Anleitung zur Einrichtung der App.