Wer Kinder hat, dem dürften Computer- und Videospiele wie „Fortnite“ oder „Minecraft“ zumindest ein Begriff sein. Aber womit genau verbringt mein Kind seine Freizeit? Die Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises lädt deshalb zu einer Eltern-LAN am Samstag, 29. Februar. Sie findet statt von 14 bis 18 Uhr in der Blumensteinschule in Wildeck-Obersuhl (Rhädenweg 15).
Hier haben Eltern, Jugendarbeiter und Lehrkräfte die Möglichkeit, eigene Computerspielerfahrungen zu machen, praktische Einblicke in jugendliche Medienwelten zu sammeln und über den Inhalt und die Wirkung der virtuellen Spielwelten mit Medienpädagogen ins Gespräch zu kommen. Damit möchten die Veranstalter den Erwachsenen konkret Anregungen und Ideen anbieten, wie man über Computerspiele ins Gespräch kommt.
Damit die Teilnehmenden genug Zeit zum Spielen und Diskutieren haben, dauert die Eltern-LAN insgesamt etwa vier Stunden. Im geschützten Raum können die Eltern viel ausprobieren, zuhören, verlieren, gewinnen und diskutieren. Die benötigte Technik wird gestellt, sodass direkt losgelegt werden kann.
Erwachsene, die an der LAN-Party teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 20. Februar per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder im Internet unter www.jugendarbeit-hef-rof.de und geben dabei ihren Namen und Anschrift an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine schnelle Anmeldung gebeten. Eingehende Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt. Weitere Informationen zum Angebot der Kinder-, Jugend- und Familienförderung gibt es am Telefon unter 06621 875217.
Die Eltern-LAN ist eine gemeinsame Veranstaltung von spielbar.de, der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, dem Spieleratgeber–NRW des Computer-Projekt Köln und der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung des Bundes und des Landes NRW. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg.