Wie kann ich mich vor dem neuartigen Coronavirus schützen? Wie verhalte ich mich bei Symptomen? Wo kann ich mich informieren? Mit den zum Teil weiterführenden Links haben wir aktuelle Informationen zum Coronavirus für interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt.
Dabei handelt es sich unter anderem um häufig gestellte Fragen oder aktuelle Risikogebiete. Diese Informationen werden automatisch über das Robert-Koch-Institut aktualisiert.
Wie kann ich mich schützen?
Als Schutzmaßnahme - auch vor der Gruppe - sind Bürgerinnen und Bürger dazu angehalten, weiterhin einfache Hygieneregeln zu beachten:
-
in die Armbeuge husten oder niesen,
-
Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen,
-
Händeschütteln vermeiden,
-
gründliches und regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 bis 30 Sekunden)
-
nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benurzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden)
-
Smartphone, Handy, Tablet, etc. regelmäßig desinfizieren.
-
grundsätzlich eigene Gläser und Besteck benutzen und
-
wie immer in der Erkältungszeit - wenn möglich - Menschenansammlungen meiden.
Wie verhalte ich mich bei Symptomen?
Wer jetzt aus internationalen Risikogebieten wie Italien, Iran, China oder aus besonders betroffen Regionen in Deutschland wie dem Landkreis Heinsberg nach Hause kommt, sollte beim ersten Auftreten von Symptomen den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117 anrufen.
Sollten Bürgerinnen und Bürger Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Atemnot verspüren oder den dringenden Verdacht hat, sich infiziert zu haben, sollen sie sich telefonisch an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117 wenden. Wichtig ist, dass keineswegs unaufgefordert Azrtpraxen oder Kliniken aufgesucht werden.
Ein dringender Corona-Verdacht besteht, wenn man in den vergangenen 14 Tagen aus Risikogebieten eingereist ist oder sich in einem Gebiet in Deutschland mit Corona-Fällen aufgehalten hat oder Kontakt mit einem bestätigten Corona-Fall hatte und Fieber hat beziehungsweise ein grippeähnliches Krankheitsgefühl verspürt.
Servicetelefon
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg richtet ab Freitag, 13. März ein Bürgertelefon zum Thema Corona ein. Unter der Rufnummer 06621 87 87 87 können sich Bürgerinnen und Bürger sieben Tage die Woche in der Zeit von 8 bis 18 Uhr informieren.
• Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus
• Coronavirus-Risikogebiete (Robert-Koch-Institut)
• Alles zum Thema Coronavirus (Robert-Koch-Institut)
Hessenweite Hotline zum Thema Coronavirus: Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0800 - 5554666
Allgemeinverfügung des Kreisausschusses Hersfeld-Rotenburg zu Veranstaltungen