Fortbildungsreihe zu Medien in der Kinder- und Jugendarbeit startet im März
Was macht die Faszination von Internet und Social Media für Kinder und Jugendliche aus? Wie oft und warum nutzen sie diese und andere Medien? Wann beginnt Suchtverhalten und welche Gefahren lauern im Internet? Und was kann ich tun, wenn ich ehrenamtlich mit jungen Menschen arbeite?
Diese und weitere Fragen werden in einer neuen Fortbildungsreihe für Jugendgruppenleiter beantwortet. Auch Chancen, die die Auseinandersetzung mit neuen Medien den Kindern und Jugendlichen bietet, kreative Nutzungsmöglichkeiten sowie kommende Zukunftstrends und was man daraus machen kann, werden in dem Weiterbildungsangebot von „Netw@ys - Die Medienplattform Hersfeld-Rotenburg“ vorgestellt.
Von März bis August werden diese Fragen in insgesamt fünf Veranstaltungen diskutiert und für Jugendgruppenleiter praxisorientiert aufbereitet. Zunächst geht es in vier, jeweils circa 90-minütigen, in sich abgeschlossenen Abendveranstaltungen bis zu den Sommerferien um die Themenfelder „Nutzung und Wirkungsweisen von Medien bei Kids“, „(Cyber-)Mobbing – Sexting - Happy Slapping“, „Was bringen uns die Neuen Medien in der Zukunft?“ und „Medien – Von der exzessiven Nutzung bis hin zur Sucht“. Abschließend folgt im August ein vierstündiger Praxis-Workshop, der den Teilnehmern kreative und aktive Möglichkeiten zum Medieneinsatz in der ehrenamtlichen Jugendarbeit aufzeigt und sie zur weiteren Auseinandersetzung mit diesem aktuellen Thema anregen soll.
Alle fünf Veranstaltungen finden in Rotenburg an der Fulda statt. Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe ist kostenfrei. Um am Ende ein Zertifikat zu erhalten, ist die Teilnahme an allen fünf Modulen notwendig. Die einzelnen Veranstaltungen können auch ohne ein solches Zertifikat separat besucht werden. Zudem ist die Reihe als Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Jugendleitercard geeignet.
Eine inhaltliche Beschreibung der einzelnen Veranstaltungsmodule sowie alle Termine und Orte können bei der Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden. Weitere Informationen bei Jens Mikat unter Telefon 06621-87 5217.
Die erste Veranstaltung findet bereits am 20. März statt. Anmeldungen bitte bis spätestens 2. März. Die Anmeldevordrucke sind ebenfalls bei der Kinder-, Jugend- und Familienförderung unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten erhältlich.
Netw@ys – Die Medienplattform Hersfeld-Rotenburg
„Netw@ys“ ist ein offenes Netzwerk von Experten aus unterschiedlichen Institutionen und Fachbereichen, das sich 2013 zum gemeinsamen Thema Medienkompetenz im Landkreis gegründet hat. Ziel ist eine konstruktiv und präventiv ausgerichtete medienpädagogische Arbeit auf lange Sicht.
Zu „Netw@ys“ gehören: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Hersfeld-Rotenburg, Fachschule für Sozialpädagogik Heimboldshausen, Fachstelle Suchtprävention (Zweckverband für Diakonie in den Kirchenkreisen Hersfeld und Rotenburg), Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Dreieich, Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg, Medienprojektzentrum und Offener Kanal Kassel, Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg, Netzwerk gegen Gewalt Hessen, Polizeipräsidium Osthessen, Schule machen ohne Gewalt (SMOG) e.V., Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis.
Weitere Informationen zu „Netw@ys“ gibt es unter www.netways.hef-rof.de.