Am heutigen Girls'Day und Boys'Day - dem Mädchen- und Jungen-Zukunftstag - verschafften sich sieben Mädchen und Jungen einen Überblick genau über diese Berufe in unserem Landratsamt.
Zum Projekt:
Die Aktionstage fanden in 2018 bundesweit am Donnerstag, den 26. April statt. Am Girls'Day und Boys'Day erproben die Jugendlichen ihre individuellen Talente und Fähigkeiten.
Beim Girls'Day erhalten tausende Schülerinnen die Gelegenheit, Berufe kennzulernen, in denen bisher hauptsächlich nur Männer arbeiten. Das können beispielsweise Berufe in der Tischlerei, einem Forschungslabor oder Konstruktionsbüro, in der Feuerwehr oder einer IT-Firma sein.
Beim Boys'Day ist es genau umgekehrt: So können Schüler Berufsfelder erkunden, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Jungen schnuppern häufig in die Tätigkeit als Erzieher in einer KiTa oder als Krankenpfleger in Krankenhäusern.
Am Girls- und Boys-Day in der Kreisverwaltung nahmen teil (vordere Reihe von links) Simon Güth, Julian Fälber, Lea Krämer, Melina Miltenberger und (hinten von links) Maximilian Bub sowie Finn Mindum. Unsere zwei Azubis Florian Krauß und Marco Kehl sowie Ausbildungsleiterin Tanja Licht führten die Jugendlichen durch dasLandratsamt.