Internetplattform nebenan.de ermöglicht digitale Bürgerkommunikation und Nachbarschaftshilfe
Gerade in der aktuellen Situation rund um das Coronavirus ist es wichtiger denn je, die Gemeinschaft in den Gemeinden und Städten zu stärken. Nachbarschaftshilfe ist ein tragender Bestandteil, der besonders alleinstehende Senioren und Menschen, die zur Risikogruppe gehören, versorgen kann. Durch die Einschränkung von persönlichem Kontakt gestaltet sich dies jedoch schwierig.
Um diese Lücke zu schließen, gibt es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in einigen Kommunen das Projekt „Zuhause. Gut. Vernetzt.“, ein sogenanntes „Ambient Assistet Living“-Projekt (AAL). In den Gemeinden Hauneck, Ludwigsau, Schenklengsfeld, Friedewald und Philippsthal fördert die Plattform die digitale Kommunikation – sie ist mittlerweile aber auch nahezu kreisweit geöffnet. Um Teil der Nachbarschaftshilfe zu werden, kann man sich einfach unter www.nebenan.de unter Angabe der Postleitzahl registrieren.
Digital haben Nachbarn aller Altersgruppen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen dafür zu sorgen, dass sie in Kontakt bleiben und gegenseitig Hilfsangebote anbieten und annehmen können. So lassen sich beispielsweise der Tausch von Lebensmitteln, der Verleih von Werkzeug oder die Organisation der Kinderbetreuung lösen.
Ansprechpartner für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist Antje Tiedt aus dem Fachdienst Senioren. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 06621 87 5308 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Infos gibt es zudem unter nebenan.de.