Sporthallen und DGHs im Kreis Hersfeld-Rotenburg bleiben bis mindestens Juni geschlossen
Die Sporthallen sowie Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bleiben für den Vereinssport zunächst noch geschlossen. Eine behutsame Öffnung für den Freizeit- und Breitensport soll unter bestimmten Voraussetzungen frühestens ab Anfang Juni erfolgen. Hierauf haben sich Landrat Dr. Michael Koch und die Bürgermeister des Landkreises in einer Telefonkonferenz am Donnerstagnachmittag verständigt.
Die Politiker reagieren damit auf die Mitteilung des Landes Hessen, dass Sporthallen grundsätzlich wieder für den Freizeit- und Breitensport genutzt werden können – unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. „Wir wollen aber auch bei außerschulischen Aktivitäten unnötige Risiken vermeiden“, sagt Landrat Dr. Koch. Weil nicht auszuschließen ist, dass sich bei einer Öffnung der Sporthallen und Bürgerhäuser trotz Schutzmaßnahmen eine größere Zahl an Personen mit Covid-19 infiziert, ist die getroffene Entscheidung notwendig, sind Koch und die Bürgermeister überzeugt.
Harald Preßmann, Sprecher der Bürgermeister im Kreis sagt: „Wir hoffen auch weiterhin auf das Verständnis der Bevölkerung. Es ist wichtig, jetzt niemanden unnötig zu gefährden. Stattdessen bauen wir auf das Vertrauen aller Bürgerinnen und Bürger.“ Wenn ein Rückfall zu strikteren Maßnahmen vermieden werden kann, stehe einer schnelleren Rückkehr zum Normalzustand in den kommenden Monaten umso weniger im Weg. Vereine werden gebeten, schon jetzt ein Hygienekonzept zu erstellen, wie sie unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnungen den Trainingsbetrieb alsbald möglich wieder aufnehmen möchten.
Anita Hofmann, Leiterin des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg begrüßt die Entscheidung, die Sporthallen weiterhin geschlossen zu halten: „Das ist in Anbetracht der Sicherheit der Betroffenen sehr angemessen.“ Sobald die aktuelle Situation es zulässt, wollen sich der Landrat und die Bürgermeister intensiv mit einem Konzept zur Öffnung der kreiseigenen Sporthallen sowie der Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser beschäftigen.