Landrat übergibt Fördergelder aus dem Werra-Ulster-Weser-Fonds für digitale Schießanlage
Philippsthal, 21. August 2020 – Mit dem Ziel, das Kalirevier zukünftig attraktiver zu gestalten, übergab Landrat Dr. Michael Koch kürzlich einen Förderbescheid in Höhe von rund 10.000 Euro an den Schützenverein Gethsemane. Die Fördergelder stammen aus dem Werra-Ulster-Weser-Fonds, der helfen soll, die Nachteile aus dem jahrzehntelangen Kalibergbau in der Region auszugleichen. Mit dem Geld will der Verein eine über 16.000 Euro teure moderne, digitale Schießanlage anschaffen.
Maic Vollmer, Erster Vorsitzender des Vereins, erklärt: „Mit der digitalen Schießanlange wollen wir im Werratal ein Alleinstellungsmerkmal schaffen und eine Live-Übertragung von Wettkämpfen in unseren Aufenthaltsraum ermöglichen.“ Ziel des Projekts ist es, die Vereinsarbeit und vor allem das Schießen interessanter zu machen. Vollmer sagt: „Vor allem aber wollen wir noch mehr junge Menschen – auch über Gethsemane hinaus – für den Schießsport und unseren Verein begeistern.“
„Hieran zeigt sich, dass das Geld beim Schützenverein gut angelegt ist. Mit Hilfe des Fonds können wir Projekte fördern, die nicht nur innerhalb Vereine oder Ortsteile eine Rolle spielen, sondern die eine Bedeutung für das gesamte Zusammenleben in der Kaliregion haben.“
Neben des Zuschusses aus dem Werra-Ulster-Weser-Fonds erhält der Schützenverein Gelder aus dem Förderprogramm „Weiterführung Vereinsarbeit“ des Hessischen Sportministeriums, der Vereinsförderung des Landkreises sowie von der Gemeinde Philippsthal.
Der Schützenverein „Gut Ziel“ Gethsemane macht sich fit für die Zukunft: Landrat Dr. Michael Koch (dritter von links) übergibt dem ersten Vorsitzenden Maic Vollmer den Förderbescheid aus dem Werra-Ulster-Weser-Fonds. Der erste Kassierer Frank Vollmer (von links) und Jugendwart Mario Sippel freuen sich, endlich eine digitale Schießanlage anschaffen zu können.