Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

 

Im Landratsamt wurden acht Dienstjubilare geehrt und zwei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand verabschiedet

Vor wenigen Wochen begrüßte Landrat Dr. Michael Koch in der Außenstelle der Kreisverwaltung im Hubertusweg noch die neuen Auszubildenden, jetzt war seine Aufgabe eine andere: Gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Elke Künholz ehrte er acht Dienstjubilare und verabschiedete zwei langjährige Mitarbeiterinnen in den Ruhestand. „Es ist mir sehr wichtig, Ihnen für Ihre Verdienste in der Kreisverwaltung zu danken und diese entsprechend zu würdigen“, sagte Koch und fügte an, dass er gerade in der jetzigen Situation stolz auf die Mitarbeitenden sei, die zum Wohle der Kreisverwaltung an ihre Leistungsgrenze gehen. Auch Künholz beglückwünschte die Jubilare: „Ich bin froh, dass sie sich durch manche schwierigen Phasen gekämpft und sich stets weiterqualifiziert haben. Ohne die Arbeit, die Sie in den verschiedensten Bereichen unserer Verwaltung leisten, würden wir ein Problem bekommen.“

Den Glückwünschen schlossen sich auch Personalratsvorsitzender Gerhard Eckstein, Personalchefin Martina Tietz und die Fachbereichsleiter René Bieber, Anja Csenar und Nadja Speich an.

Dienstjubiläen 082020 Groß

Landrat Dr. Michael Koch und Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz (vordere Reihe von rechts) ehrten Uwe Raßbach, Susanne Lorré, Britta Schmidt, Ursula Roller (vordere Reihe von links), Jörg Scholz und Helmut Strippel (hintere Reihe 3. und 4. von links). Auch Personalratsvorsitzender Gerhard Eckstein (hintere Reihe links), die Fachbereichsleitungen Nadja Speich, Anja Csenar und René Bieber (hintere Reihe 2., 5. und 7. von links) und Personalchefin Martina Tietz (hintere Reihe 6. von links) überbrachten ihre Glückwünsche. Es fehlen: Erhard Roppel, Klaus Lumma, Monika Gerstner und Simone Schmauch.

25-jährige Dienstjubiläen

Anfang Juli feierte Uwe Raßbach sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der Kreisverwaltung. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Ausbildung zum Facharbeiter für Bergbautechnologie im Kalibetrieb Südharz in Sondershausen. Nach dem Wehrdienst folgten ein Studium für Bergbautechnik und Tiefbau (1982 – 1985) sowie eine Umschulung zum Bauingenieur (1990 – 1991). Nach weiteren Stationen begann er 1995 als Technischer Prüfer in der Rechnungsprüfung beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Auf ein Vierteljahrhundert Dienstzeit in der Kreisverwaltung kann auch Simone Schmauch zurückblicken. Nachdem sie von 1994 bis 1996 ihre Ausbildung zur Assistenten-Anwärterin für den Mittleren Dienst absolvierte, begann sie, im Hauptamt der Kreisverwaltung zu arbeiten. Nach verschiedenen Stationen im Landratsamt ist sie seit 2012 als Amtsinspektorin im Fachdienst Organisation/Personal tätig.

Britta Schmidt feierte Anfang August ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Nachdem sie ihre Ausbildung als Bekleidungsfertigerin bei den Hersfelder Kleiderwerken absolvierte, arbeitete sie dort noch fünf weitere Jahre. Seit 1995 ist sie als Reinigungskraft in der Ernst-von-Harnack-Schule in Bad Hersfeld beschäftigt.

Auch Jörg Scholz blickt auf 25 Jahre Dienstzeit zurück. Nach seiner Ausbildung zum Elektroinstallateur arbeitete er als Betriebselektriker bei Werra Plastik in Philippsthal. Nachdem er die Technikerschule mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik und zwei Weiterbildungen abschloss, wurde er 1996 im Fachdienst EDV beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg eingestellt, wo er auch heute noch arbeitet.

40-jährige Dienstjubiläen

Susanne Lorré begann ihre Ausbildung zur Stenosekretärin in der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg im Jahr 1979. Anfang August feierte sie ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. In den ersten Jahren nach ihrer Ausbildung war sie für die Abteilung Musikschule tätig. Nachdem sie ihr Studium für den Gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung als Diplom-Verwaltungswirtin absolviert hatte, wechselte sie ins Sozialamt. Dort leitete sie unterschiedlichen Teams, bevor sie als Fallmanagerin im Fachdienst Hersfeld-Land tätig wurde.

Ebenfalls auf 40 Jahre Dienstzeit blickt Klaus Lumma zurück. Nach seiner Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst und einer angeschlossenen fernmeldetechnischen Ausbildung arbeitete Lumma als Polizeivollzugsbeamter in Bad Hersfeld. Nach einer Zwischenstation im Regierungspräsidium Kassel begann er 1995, in der Kreisverwaltung zu arbeiten. Nachdem er unter anderem als Ober- und Hauptsekretär arbeitete, ist er seit 2005 im Fachdienst Straßenverkehr tätig.

Erhard Roppel ist seit 40 Jahren beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg angestellt. Nachdem er seine Ausbildungen zum Elektroinstallateur und zum Energieanlageelektroniker beendet hat, arbeitete er unter anderem als Energieanlagenelektroniker und Wassermeister. Von 1985 bis 2011 war Erhard Roppel Hausmeister der Brüder-Grimm-Gesamt-/Grundschule, seit 2012 ist er Hausmeister der August-Wilhelm-Mende-Schule und der Brüder-Grimm-Grundschule.

Seit 40 Jahren ist auch Helmut Strippel beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg beschäftigt. Nachdem er im Forstamt Niederaula eine Ausbildung zum Forstwirt absolvierte, arbeitete er dort knapp 20 Jahre. Seit 2005 arbeitet er im Fachdienst Ländlicher Raum der Kreisverwaltung.

Ruhestand

Monika Gerstner ist Ende Juni in den Ruhestand eingetreten. Nachdem sie eine Ausbildung zur Friseurin absolvierte und Familienzeit in Anspruch nahm, arbeitete sie mit Unterbrechungen als Reinigungskraft von 1987 bis 1995 an der Jakob-Grimm-Schule und von 1998 bis dieses Jahr an der Heinrich-Auel-Schule.

Nach 34 Jahren in der Kreisverwaltung ist Ursula Roller Ende Juli in den Ruhestand eingetreten. Während ihres Studiums zur Diplom-Ingenieurin mit Vertiefungsrichtung Landschaftspflege absolvierte sie unter anderem ein Zwischenpraktikum in einer norwegischen Landwirtschaftsschule. Nach dem Studium war sie als Sachbearbeiterin für die Hessische Landesanstalt für Umwelt und das Landwirtschaftsamt Bad Hersfeld tätig. Seit 2005 arbeitete sie im Fachdienst Ländlicher Raum beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Sachbearbeiterin für den Bereich Landespflege.