Ab dem heutigen Dienstag, 12. Januar, können sich ältere Menschen über 80 Jahren in Hessen für die Impfung in den ersten sechs Impfzentren anmelden. Die regionalen Impfzentren öffnen am Dienstag, 19. Januar in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt. Viele Seniorinnen und Senioren benötigen bei aufwendigeren organisatorischen Dingen Unterstützung. Dies gilt auch bei der Corona-Impfung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Pieks:
Wann können sich die Hessen für eine Corona-Impfung anmelden?
- Ab dem heutigen Dienstag (12. Januar) können Termine für eine persönliche Schutzimpfung vereinbart werden. Dieses Datum gilt für alle Menschen in Hessen, die über 80 Jahre alt sind und nicht in einem Alten- und Pflegeheim leben.
Wie wird sichergestellt, dass auch alle Senioren in diesem Alter die Informationen über den Impfstart erhalten?
- Das Land Hessen wird alle über 80-Jährigen schriftlich über die Anmeldungen für die persönliche Schutzimpfung in einem Impfzentrum informieren und auch ein Erfassungsverfahren für häusliche Impftermine starten. Wer nicht mehr mobil ist, soll Besuch von einem mobilen Impfteam bekommen.
Wie können sich die Menschen für eine Corona-Impfung anmelden?
- Die Anmeldung zu einem persönlichen Impftermin können die Senioren oder ihre Angehörigen über zwei Wege wählen: Eine telefonische Anmeldung über die Hotline 116 117 oder eine Onlineanmeldung über die Internetseite impfterminservice.de. Zuvor erhalten sie eine schriftliche Information über den Ablauf der Impfaktion.
Gibt es eine schriftliche Bestätigung des Termins nach der Anmeldung über die Telefon-Hotline?
- Bei der Terminvergabe über die Telefon-Hotline wird der Termin auf postalischen Weg bestätigt. Mit dem Brief erhalten alle Impfwilligen auch weitere Unterlagen, wie etwa ein Aufklärungsmerkblatt zur Corona-Schutzimpfung. Sollten die Bürger ihren Termin vergessen haben, können sie diesen telefonisch ebenfalls noch einmal erfragen. Bei der Online-Terminvergabe ist eine Terminbestätigung per E-Mail vorgesehen.
Wo finden die Impfungen statt, und wann starten sie?
- Die Impfungen für die Frauen und Männer über 80 Jahre werden in den sechs regionalen Impfzentren in Hessen durchgeführt. Diese sind in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt. Am 19. Januar (Dienstag) geht es los.
Wird die Fahrt zum Impfzentrum für Senioren gezahlt, wenn sie alleine nicht dorthin kommen können?
- Über 80-Jährige, die nur mit Unterstützung von Angehörigen, Freunden und sonstigen Diensten ins Impfzentrum kommen würden, erhalten die Möglichkeit, zu Hause geimpft zu werden. Bis Hausbesuche durch mobile Impfteams landesweit erfolgen können, wird es aber noch eine Weile dauern. Das Land hat die Kommunen gebeten, nach Möglichkeit Fahrdienste einzurichten, um ältere Menschen ins Impfzentrum zu bringen, wenn sie diese nicht in eigener Regie erreichen können.
Wird es für die jüngere Bevölkerung in den folgenden Schritten auch noch weitere Standorte für die Corona-Impfung geben?
- Die Landkreise und kreisfreien Städte hatten bereits bis Mitte Dezember den Auftrag, in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich mindestens ein Impfzentrum zu errichten. Bislang sind 28 Impfzentren im Land vorgesehen. Das Impfzentrum in Hersfeld-Rotenburg ist bereit. Sobald genug Impfstoff vorliegt, können hier täglich bis zu 1000 Personen gegen das Virus geimpft werden.
Was muss zur Impfung mitgebracht werden?
- Als Nachweis für Anspruch auf eine Impfung müssen die Senioren über 80 Jahre den Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis vorlegen. Daraus soll der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgehen. Menschen mit chronischen Erkrankungen benötigen ein ärztliches Zeugnis zum Nachweis ihrer Erkrankung.
Darf ein Pfleger oder Angehöriger mit ins Impfzentrum kommen?
- Angehörige oder Betreuer dürfen die Impfberechtigten ins Impfzentrum begleiten. Dies gilt für sämtliche betreuende Personen, die für eine reibungslose Impfung wichtig sind, etwa Alltagshelfer und Übersetzer. Niemand muss Angst haben, im Impfzentrum alleine gelassen zu werden, versichern die Verantwortlichen.
Was erwartet die Menschen in den Impfzentren?
- Es wird vier Bereiche geben, die aufeinander folgen: Bei der Anmeldung wird die Identität der Bürger überprüft. Es folgt eine Dokumentation der vorgelegten Daten. Danach klärt ein Arzt über Risiken und mögliche Nebenwirkungen auf. Die eigentliche Impfung wird dann in einer Einzelkabine durchgeführt. Nach der Impfung können sich die Menschen noch in einem sogenannten Beobachtungsbereich aufhalten, hier stehen sie unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal. Auch Sanitäter stehen bei möglichen Komplikationen jederzeit bereit.
Wie sollen in den Impfzentren Warteschlangen vermieden werden?
- Die Terminvergabe soll sicherstellen, dass sich keine Schlangen im oder vor dem Impfzentrum bilden. Daher dürfen die Impfzentrum auch nur mit einem Termin aufgesucht werden. Darüber hinaus wurden die Örtlichkeiten so gewählt, dass genügend Platz und Kapazitäten zur Verfügung stehen, damit die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können. Um die Abstände einzuhalten, gibt es zwischen den einzelnen Bereichen großzügige Wartezonen mit Sanitäranlagen.
Werden auch Menschen ohne Impfpass geimpft?
- Ja. Diesen Personen wird dann eine Impfbescheinigung in Papierform zur Verfügung gestellt. Ich war bereits an Corona erkrankt.
Werde ich trotzdem geimpft?
- Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission lauten, dass erkrankte und genesene Patienten nicht geimpft werden müssen. Im Rahmen der Priorisierung ist eine Impfung dennoch möglich.
Wer zahlt die Impfung?
- Die Impfung ist für alle kostenfrei und wird vom Staat übernommen.
Kann ich mir den Ort aussuchen, wo die Impfung stattfindet?
- Aus logistischen Gründen ist die Impfung der Bürger aus den Landkreisen in einem festen Regionalen Impfzentrum vorgesehen. Diese sechs regionalen Impfzentren sind für diese Kreise zuständig:
KASSEL: Stadt und Landkreis Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis
FULDA: Vogelsbergkreis, Landkreis Fulda, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
GIEßEN: Wetteraukreis, Landkreis Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Marburg-Biedenkopf
FRANKFURT: Stadt Frankfurt, Stadt und Landkreis Offenbach, Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis
WIESBADEN: Stadt Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg DARMSTADT: Stadt Darmstadt, Landkreis Bergstraße, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Groß-Gerau, Odenwaldkreis
Kann ich mich auch in einem anderen Bundesland impfen lassen?
- Nein.
Wann kommen jüngere Menschen in Hessen bei der Corona-Impfung dran?
- Als nächste Gruppe sollen dann Männer und Frauen geimpft werden, die über 70 Jahre alt sind. Ab wann das erfolgen wird, ist noch offen.