Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Pflegedienstleiterin Karin Havel kehrte wegen Corona aus dem Ruhestand zurück: "Konnte das Team nicht im Stich lassen"

Als der Anruf kam, war für Karin Havel sofort klar, dass sie wieder loslegen würde. Ihr wohlverdienter Ruhestand fand ein jähes Ende, als sich das Corona-Infektionsgeschehen im Kreisaltenzentrum Rotenburg gegen Ende des Jahres 2020 zunehmend verschlimmerte. Zahlreiche bestätigte Corona-Fälle seitens der Bewohnerinnen und Bewohner sowie in der Belegschaft – jede verfügbare Arbeitskraft wurde gebraucht, auch Karin Havel.

Die ehemalige Pflegedienstleiterin im Rotenburger Kreisaltenzentrum sollte ursprünglich am 1. Mai 2020 in Rente gehen, hatte den Eintritt in den Ruhestand dann aber um einige Monate nach hinten verschoben. Karin Havel sagt: „Der Grund hierfür war natürlich die Corona-Pandemie. Ich konnte meine Kolleginnen und Kollegen in einer Zeit, in der jede helfende Hand gebraucht wird, nicht im Stich lassen. Es ist wichtig, dass wir uns aufeinander verlassen können und gegenseitig unterstützen.“ Nach einem vergleichsweise ruhigen Sommer wurde sie im Kreisaltenzentrum dann doch zum 1. September 2020 verabschiedet.


Selbstloser Einsatz und Hilfe für die Schwächsten

Jetzt ist sie wieder da: Seit dem 17.12. ist Karin Havel zurück im Job und kämpft nach 3,5-monatiger Pause gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen täglich an vorderster Front gegen das unsichtbare Virus. „So etwas habe ich in über 40 Jahren Berufsleben nicht erlebt. Das aktuelle Infektionsgeschehen habe ich auch von zuhause aus mitverfolgt. Als meine Hilfe benötigt wurde, war ich zur Stelle.“ Verlassen kann sich Karin Havel auf die Unterstützung der Belegschaft, darunter Isabel Witzke, die Havels Rolle als Pflegedienstleiterin im Mai 2020 übernommen hat. Sie sagt: „Der Einstieg unter den aktuellen Umständen war hart. Aber wir arbeiten hier schon seit einigen Jahren eng zusammen.“ Witzke kam zwei Jahre zuvor als Qualitätsbeauftragte ins Unternehmen und kennt die Einrichtung genau.


kreisaltenzentrumrof min

Teamwork in Pandemie-Zeiten: Die ehemalige Pflegedienstleiterin Karin Havel (Mitte) ist aus dem Ruhestand zurückgekehrt, um ihre Nachfolgerin Isabel Witzke und das Team des Kreisaltenzentrums Rotenburg zu unterstützen. Landrat Dr. Michael Koch überbrachte kürzlich Blumen als Zeichen seiner Wertschätzung – stellvertretend für den gesamten Landkreis.


Den selbstlosen Einsatz von Karin Havel, ebenso wie den großartigen Job, den alle Pflegekräfte unermüdlich leisten, hat Landrat Dr. Michael Koch jetzt gewürdigt. Er sagt: „Wir erleben die größte gesellschaftliche Herausforderung seit Jahrzehnten. Es ist gut, zu sehen, wie gerade in unseren Alten- und Pflegeeinrichtungen niemand im Stich gelassen wird – egal ob vonseiten der Bewohnenden oder den Mitarbeitenden. Alle tun ihr menschenmögliches, um die Schwächsten unter uns zu schützen und die Pandemie schnell zu besiegen.“

Mittlerweile hat sich die Lage in fast allen Einrichtungen auf Kreisebene wieder entspannt, auch im Kreisaltenzentrum Rotenburg. Derzeit gibt es keine Corona-Fälle in der Einrichtung, die Quarantäne des Heims wurde zum 27. Januar durch das Gesundheitsamt aufgehoben. „Jetzt wird es Zeit, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner beide Impfdosen bekommen, damit hier wieder unser geschätzter Alltag einkehren kann. Alle sehnen sich nach Normalität“, sagen Havel und Witzke.