Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bietet Studienplätze für:
Studenten (m/ w/ d)
im dualen Studiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.)
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg verfügt über mehrere Immobilien, darunter Bürogebäude sowie zahlreiche Schulgebäude. Zur Erhaltung und Verbesserung der baulichen Zustände und zur Planung von Neubauten bedarf es engagierter und kompetenter Fachkräfte, die die nötigen Baumaßnahmen projektweise betreuen. Hieraus ergeben sich Sanierungs-, Umbau- oder Neubaumaßnahmen verschiedener Größenordnungen, die mit den Fachträgern oder externen Planern vorbereitet werden.
Das erwartet Sie als Student/in:
-
In dem 7 Semester andauernden Studium wechseln sich Praxis- und Theoriephasen ab. Der theoretische Teil findet an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Studienstandort Bad Hersfeld statt. Während der Praxisphasen im Fachdienst Schulen und Gebäude, ebenfalls am Standort Bad Hersfeld, lernen Sie die vielseitigen Tätigkeiten kennen. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. die Bereiche Bauvorbereitung, Planung, Kalkulation, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung sowie Unterstützung bei der Projektleitung bzw. Projektsteuerung von geplanten Bauvorhaben für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
- Studienstart: August 2021
- Bewerbungsschluss: 10. April 2021
Anforderungsprofil:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife,
- sehr gute Noten in Deutsch, Mathematik und Physik,
- hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative,
- mechanisch-technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sowie
- Organisationstalent und Freude an der Arbeit im Team.
- Berufspraktische Kenntnisse sind wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung.
Das bieten wir Ihnen:
- Duales Studium an der THM in Bad Hersfeld,
- abwechslungsreiche und praktische betriebliche Ausbildung,
- Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende
im öffentlichen Dienst, angehoben um 20 %
► derzeit im 1. Ausbildungsjahr = 1.221,91 €, - Übernahme der Semesterbeiträge,
- gute Übernahme- und Karrierechancen sowie
- flexible Arbeitszeiten während der Praxisphasen (39-Stunden-Woche).
Wie können Sie sich bewerben?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10.04.2021. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal (link: "Jetzt online bewerben").
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Ausbildungsleiterin Frau Tanja Licht (Tel.: 06621/87-1115, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Hinweis: Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Belehrung nach der DSGVO: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden bestimmte Informationen aus Ihrer Bewerbung bei uns gespeichert. Näheres hierzu entnehmt Ihr bitte unserer Datenschutzerklärung, die im Internet unter www.hef-rof.de/Stellenausschreibungen abrufbar ist.