Dienstjubiläen und Verabschiedungen im Landratsamt
Über ein Vierteljahrhundert lang bei einem Arbeitgeber unter Vertrag zu stehen, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Sechs Mitarbeitende der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg haben genau das geschafft. Sie wurden jetzt anlässlich ihrer Dienstjubiläen von Landrat Dr. Michael Koch geehrt. Drei Personen wurden zudem in den Ruhestand verabschiedet.
Koch zeigte sich stolz auf den jahrzehntelangen Einsatz der Mitarbeitenden und hob besonders die Treue zum Landratsamt hervor: „Mit Ihrem Engagement waren und sind Sie ein großer Gewinn für die Kreisverwaltung. Machen Sie weiter so!“ Seinen Glückwünschen schlossen sich auch Personalchefin Martina Tietz und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Ronnie Reitze an.
50. Dienstjubiläum & Verabschiedung
Nach einem halben Jahrhundert Dienstzeit wurde Norbert Vollmar jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Seine Karriere begann er mit der Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst in der allgemeinen Verwaltung beim Regierungspräsidium Kassel, später absolvierte er die Prüfung für den gehobenen Dienst. Zunächst als Assistent, dann als Sekretär und Oberinspektor in der Zentralen Bußgeldstelle beim Regierungspräsidium Kassel tätig, wechselte Norbert Vollmar 1982 zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg ins Gewerbeamt. Sieben Jahre später übernahm er die Leitung der Kommunalaufsicht und der Unteren Wasserbehörde. Seit 16 Jahren leitet Norbert Vollmar den heutigen Fachdienst Ordnung und Gewerbe, jetzt geht er nach stolzen 50 Dienstjahren in den Ruhestand.
Geehrt wurden Norbert Vollmar (vorne links) und Günther Schrader. Glückwünsche überbrachten (hintere Reihe von links) Personalchefin Martina Tietz, Landrat Dr. Michael Koch und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Ronnie Reitze.
Verabschiedung
Nach 26 Jahren beim Landkreis wurde Günther Schrader in den Ruhestand verabschiedet. Nachdem er eine Ausbildung zum Dreher in Ronshausen abschloss, arbeitete er zunächst als Maschineneinrichter. Im Jahr 1995 wechselte Günther Schrader als Hausmeister der Gesamt- und Sonderschule Rotenburg sowie als Mitglied der Gärtnergruppe zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Seit 1996 war er Hausmeister der Jakob-Grimm-Gesamtschule und der Heinrich-Auel-Schule.
Als eine der guten Seelen im Team der Steiglederschule Friedewald kann man Bärbel Hill bezeichnen. Sie arbeitet seit 17 Jahren im Reinigungsservice der Schule. Jetzt wird sie in den Ruhestand verabschiedet.
Geehrt wurden (vordere Reihe von links): Peter Hildebrand, Andrea Stein und Frank Schögin. Glückwünsche überbrachten (hintere Reihe von links) Personalchefin Martina Tietz, Landrat Dr. Michael Koch und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Ronnie Reitze.
40. Dienstjubiläum
Peter Hildebrand konnte sein 40. Dienstjubiläum am 1. August 2021 feiern. Er wurde in Bad Hersfeld geboren und lebt auch heute noch dort. 1984 absolvierte er beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Im Anschluss arbeitete Peter Hildebrand zunächst in der Poststelle und Telefonzentrale in Rotenburg, 1989 wechselte er zur Kfz-Zulassungsstelle. Im Laufe der Jahre absolvierte er erst den Lehrgang für den mittleren Dienst in der allgemeinen Verwaltung, später die Laufbahn des allgemeinen gehobenen Verwaltungsdienstes. Peter Hildebrand ist seit 1992 im heutigen Fachdienst Ausländer und Personenstand tätig, seit zwei Jahren leitet der Amtmann den Fachdienst.
Ebenfalls seit 40 Jahren Teil der Kreisverwaltung ist Frank Schögin. Nach der Schule trat er 1981 eine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten beim Landkreis an. Im Anschluss arbeitete Frank Schögin zunächst in der Poststelle und Telefonzentrale Rotenburg, dann wechselte er zur Zahlstelle. 1987 absolvierte Frank Schögin den Ausbildungslehrgang für den mittleren Dienst in der allgemeinen Verwaltung. In den 90er und 2000er Jahren war er im Ausgleichsamt Rotenburg und im Sozialamt Bad Hersfeld tätig. 2008 wechselte er in den Fachdienst Rotenburg/Bebra, Nebenstelle Bebra, Soziales. Seit vier Jahren arbeitet Frank Schögin im Fachdienst Soziales.
Seine Leidenschaft war und ist die Musik: Nach vier Jahrzehnten in den Diensten des Landkreises Hersfeld-Rotenburg konnte Georg Kreutzer Anfang August sein 40. Dienstjubiläum feiern. Als Lehrkraft in der Musikschule bringt Georg Kreutzer unzähligen Kindern das Musizieren bei.
25. Dienstjubiläum:
Auf ein Vierteljahrhundert Dienstzeit kann Andrea Stein zurückblicken. Nachdem sie ihr Studium im Fachbereich Sozialwesen abgeschlossen hatte, war sie als zunächst im Sozialdienst in der Justizvollzuganstalt Chemnitz tätig. Im Jahr 2000 wechselte sie zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg und arbeitete als Sozialpädagogin im Allgemeinen Sozialen Dienst im Jugendamt. Seit 2004 ist Andrea Stein als Sozialpädagogin im heutigen Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe tätig und leitet seit drei Jahren das Sachgebiet Bezirkssozialdienst am Standort Rotenburg/Bebra.