Aktion "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
„Familien in Bewegung“: Eltern und Kinder vertiefen ihre Bindung
Die Corona-Pandemie hat unzählige Bereiche des gesellschaftlichen Lebens komplett durcheinandergewirbelt. Für Familien, deren Kinder in den Jahren 2020 und 2021 geboren wurden, gab es nur sehr eingeschränkt Möglichkeiten, Gruppenangebote wahrzunehmen. Dabei ist es in der ersten Lebensphase besonders wichtig, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Anregungen zur Versorgung und Förderung der Kinder zu erhalten und den Nachwuchs untereinander in Kontakt zu bringen.
Dies alles will das Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg mit Unterstützung aus dem Bundes-Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ ermöglichen. Unter dem Motto „Familien in Bewegung“ wurden fünf regionale Angebote in Bad Hersfeld, Bebra, Rotenburg, Schenklengsfeld und im Haunetal für Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren auf den Weg gebracht. Unter „Familien in Bewegung“ können gemeinsame (Wald-) Spaziergänge mit Stationen, Bewegungsspiele im Kreis oder gemeinsame Tanzveranstaltungen fallen. Mit der Umsetzung sind bekannte Akteure und Netzwerkpartner beauftragt worden. Ab Anfang September können Eltern und Erziehungsberechtigte diese mit ihren Kindern wöchentlich wahrnehmen. Über die Fördermittel des Bundesprogramms werden die Kurse (inkl. Personal- und Sachkosten), eine Werbekampagne und die Anmietung von Räumlichkeiten finanziert.
Der Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises informiert: „Das Thema Bewegung wurde gewählt, da es gleich mehrere positive Aspekte vereint. Sich aktiv in der Natur aufzuhalten, verliert in unserer zeitlich eng getakteten Gesellschaft an Bedeutung. Durch die geplanten Aktionen wird der natürliche Bewegungsdrang der Kinder unterstützt und gleichzeitig auch die Interaktion zwischen Eltern und Kindern gefördert.“
Im Einzelnen gewählt wurden die Projekte „Bewegte Welt“ des Diakonischen Werks in Bad Hersfeld, der „Eltern-Kind-Tanz“ des Tanzstudios Spotlight in Bebra, der „Eltern-Kind-Treff“ der Stiftung Beiserhaus in Rotenburg, das „Eltern-Kind-Seminar“ der Jugendhilfestation Altes Sägewerk im Schenklengsfelder Ortsteil Wüstfeld sowie eine Aktion des Mehrgenerationenhauses Haunetal für Eltern und Kinder in Aktion. Alle Angebote finden wöchentlich statt, eine Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich. Für Familien sind sie kostenlos. Die Veranstaltungen finden, solange es die Wetterlage zulässt, draußen und unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln statt.
+++ Extra-Info: Das sind die Termine +++
Eltern-Kind-Tanz in Bebra
Ab 2. September; kostenfrei für Familien und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
August-Wilhelm-Mende-Park, 36179 Bebra
(bei Regen im Tanzstudio Spotlight, Nürnberger Str. 22, Bebra)
Ab Donnerstag, 2. September, 17-17.45 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Infos und Anmeldung bei Felicitas Dischert unter 0176/57624825 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewegte Welt in Bad Hersfeld
Ab 1. September; kostenfrei für Familien und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Jugendbildungsstätte an der Stiftsruine, Abteiweg 5, 36251 Bad Hersfeld
Ab Mittwoch, 1. September, 15-17 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Infos und Anmeldung bei der Jugendhilfestation des Diakonischen Werks unter 06621/71623 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eltern und Kinder in Aktion in Haunetal
Ab 9. September, kostenfrei für Familien und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Mehrgenerationenhaus Haunetal, Konrad Zuse Platz 6, 36166 Haunetal
Ab Donnerstag, 9. September, 9.30-11.30 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Infos und Anmeldung beim Mehrgenerationenhaus Haunetal unter 06673/9180870 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eltern-Kind-Treff in Rotenburg
Ab 21. September, kostenfrei für Familien und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Bühne am Schaukelwald, Schlosspark Rotenburg (bei Regen im Familienzentrum Rotenburg, Weidenberggasse 11)
Ab Dienstag, 21. September, 9.30-11.30 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Infos und Anmeldung bei der Jugendhilfestation Bebra unter 05685/78099720 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eltern-Kind-Seminar in Wüstfeld
Nähere Details zur Veranstaltungsreihe müssen noch terminiert werden und werden alsbald möglich bekanntgegeben. Der Kurs soll im Alten Sägewerk im Schenklengsfelder Ortsteil Wüstfeld stattfinden, ein Einstieg wird jederzeit möglich sein. Ansprechpartner ist die Jugendhilfestation Altes Sägewerk, Tel. 06629/808479 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!