Auf den heißen Actionsommer folgt der wilde Herbst
Action-Spaß für Familien
Zu Beginn der Sommerferien beteiligte sich die Kinder-, Jugend- und Familienförderung am Hofcafe des Jugendhofes Rotenburg. Im Rahmen der gut besuchten Veranstaltung konnten die neuen „Familien-Spaß-Kisten“ vorgestellt werden, die tolle Spielgeräte für Groß und Klein enthalten und die in den Ferienwochen von Familien kostenfrei ausgeliehen werden konnten. Zahlreiche Erwachsene und Kinder nutzten diese Gelegenheit, die enthaltenen Spielgeräte auszuprobieren und hatten großen Spaß beim Gummihuhn-Golf, Rapid Ball, Kubb oder mit der mobilen Minigolfanlage.
In den ersten drei Ferienwochen wurde zudem von Jens Mikat und seinem Team Ehrenamtlicher der Familien-Action-Dienstag angeboten, bei dem Familien mit ihren Kindern Gelegenheit hatten, verschiedene Outdoor-Aktionen kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu zählte zum Beispiel auch eine Schatzsuche mit Satellitenunterstützung – beim Geocaching wurden in Kleingruppen gleich mehrere Schätze gesucht und gefunden und somit Interesse für eine andere Art der gemeinsamen Freizeitgestaltung per „Mobile Gaming“ geweckt.
Frühpirsch
Am letzten Ferienwochenende fand eine ganz besondere Veranstaltung statt. Für alle, die es auf sich genommen hatten, früh aufzustehen, stand eine Frühpirsch gemeinsam mit einem Falkner, seinem Rotmilan und viel Wissenswertem über das Ökosystem Wald auf dem Programm. Jugendbildungsreferent Thorsten Zeige, der die Familien in den frühen Morgenstunden durch den Wald führte, um den Sonnenaufgang zu erleben, erzählte in der Dämmerung spannende Geschichten.
Sommerferienweltreise
Ebenso wie im vergangenen Jahr waren auch die beiden Reisekinder Anna und Jonas wieder zu ihrer virtuellen Sommerferienweltreise aufgebrochen und schickten jede Ferienwoche den angemeldeten Kindern Briefe und kleine Päckchen von allen Kontinenten.
„Neben den Präsenzangeboten war es uns wichtig, ein Angebot bereitzuhalten, das auch bei hohen Inzidenzwerten durchgeführt werden konnte. Die Sommerferienweltreise war eine wunderbare Ergänzung zu unseren anderen Angeboten“, resümiert Zeige die durchweg positiven Rückmeldungen dieser Postaktion.
Online-Mediencamp in den Herbstferien
Auch die Herbstferien werfen bereits ihre Schatten voraus: Für interessierte Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren geht es in die Zauberschule nach Rodinburg. Und das rein virtuell, denn das viertägige „Mediencamp 2.0“ findet vom 12. bis 15. Oktober wieder online statt. Daheim am heimischen Rechner begeben sich die Kinder unter fachkundiger Anleitung täglich am Nachmittag auf eine spannende Reise in die Zauberschule Rodinburg und erleben hier aufregende Abenteuer. Vor allem aber lernen sie, dass der kreative Umgang mit Medien keine Hexerei ist und erstellen gemeinsam in den 2,5stündigen Online-Workshops Trickfilme und Hörspiele, machen eine Fotosafari und programmieren kleine Spiele. Die Teilnahmegebühr beträgt für alle vier Tage zusammen zehn Euro. Wer im Mediencamp mit dabei sein möchte, meldet sich am besten ganz schnell hier an: https://t1p.de/Mediencamp
Familien-Spaß-Kisten zum Ausleihen
Außerdem werden wieder die in den Sommerferien bereits gerne ausgeliehenen Familien-Spaß-Kisten mit tollen Spielgeräten für jede Menge Outdoor-Fun verliehen. Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren, die sich eine solche Kiste kostenfrei über die Herbstferien ausleihen möchten, melden sich einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kisten begrenzt ist, wird eine schnelle Anfrage empfohlen!
Weitere Veranstaltungen, Informationen und Anmeldung zu allen Angeboten geben Jens Mikat unter Telefon 06621 875217 oder Thorsten Zeige, Telefon 06621 875218. Mehr Infos im Internet unter www.jugendarbeit-hef-rof.de.