Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im (Bestands-)Gebäude im Fokus
Wie saniere ich einen Altbau? Wie kann man auf fossile Brennstoffe verzichten und welche Fördermöglichkeiten gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden bei der ersten Klimakonferenz des Landkreises zum Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im (Bestands-)Gebäude beantwortet. Dazu lädt das Klimaschutzmanagement Hersfeld-Rotenburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie Unternehmen ein.
Die Veranstaltung findet am Montag, 27. Juni, um 16.30 Uhr im neuen Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung (Friedloser Str. 12, Bad Hersfeld) statt. Da die Teilnehmerzahl an der etwa dreieinhalbstündigen Konferenz auf 100 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Das geht online unter www.hef-rof.de/anmeldung-klimakonferenz.
Nach einem gemeinsamen Einstieg ins Thema werden Expertinnen und Experten in verschiedenen Fachforen gezielt wichtige Themen für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen erläutern. Dabei geht es für Privatpersonen um die Sanierung im Altbau beziehungsweise von Denkmälern sowie um regionale und ökologische Baustoffe. Zudem wird an einem Beispiel über die Sanierung von Mehrfamilienhäusern berichtet. Für Kommunen stehen vor allem Wärmekonzepte in Bestandsquartieren sowie die Dekarbonisierung von Heizungsanlagen im Fokus. Unternehmen wird gezeigt, warum und für wen eine Klimabilanzierung sinnvoll ist und was diese für das jeweilige Unternehmen bedeutet. Thematisiert wird auch der nachhaltige Umbau.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm inklusive der Referentinnen und Referenten gibt es im Internet unter www.hef-rof.de/anmeldung-klimakonferenz. Für Fragen steht die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Jessica Stoll unter Telefon 06621 87 9132 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bereit.