Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Ortslandwirte geehrt: Gemeinsam kommen sie auf über 570 Jahre Engagement in der heimischen Landwirtschaft 

Ortslandwirtetagung052022

Ehrung für verdiente Ortslandwirte und Mitglieder des Gebietsagrarausschusses (von links): Kreislandwirt Horst Taube, Dr. Andreas Cromm (Geschäftsführer des Landesagrarausschusses), Martin Mannel (Schenklengsfeld), Heinrich Nöding (Alheim), Niko Hollstein (Landjugend), Gerhard Hildebrand (Alheim), Wolfgang Nuhn (Kirchheim), Annette Enders (Abteilungsleiterin Landwirtschaft im Hessischen Umweltministerium), Landrat Torsten Warnecke und Martina Schäfer, Leiterin des Fachdienstes Ländlicher Raum. Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg

 

Hersfeld-Rotenburg, 6. Juli 2022 – Sie sind das Sprachrohr der Landwirtschaft, informieren und geben Ratschläge: Die Ortslandwirte haben in ihren Dörfern eine wichtige Funktion und sind zentrale Ansprechpartner für die Kreisverwaltung. Bei der Ortslandwirtetagung wurden kürzlich 24 ehemalige von ihnen und zwei ehemalige Mitglieder des Gebietsagrarausschusses für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die heimische Landwirtschaft ausgezeichnet.

Zu der Tagung hatte Kreislandwirt Horst Taube nach einjähriger Corona-Pause die neu benannten Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte, Landrat Torsten Warnecke sowie die Mitglieder des Gebietsagrarausschusses nach Bebra eingeladen. Der Einladung Taubes waren auch die Abteilungsleiterin Landwirtschaft im Hessischen Umweltministerium, Annette Enders, sowie der Geschäftsführer des Landesagrarausschusses, Dr. Andreas Cromm, gefolgt. Enders referierte über die Neuausrichtung der Landwirtschaftsförderung im Rahmen der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik. Sie zeigte insbesondere künftig geltende Umweltstandards sowie Ökoregelungen auf. Der Geschäftsführer des Landesagrarausschusses Dr. Cromm wies die neu benannten Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte in ihre ehrenamtlichen Aufgaben ein. Augenzwinkernd betonte er, als Ortslandwirt keine betriebswirtschaftlichen Entscheidungen für andere Betriebe zu treffen.

Günter Kerst, Thomas Krenzer sowie Dr. Thomas Berge von der Kreisverwaltung informierten über aktuelle Themen aus der Agrar- und Veterinärverwaltung. Für den aus Niedergude stammenden Kerst war es die letzte Tagung als Sachgebietsleiter Landwirtschaft. Nach 42 Jahren in der Agrarverwaltung trat er am 30. Juni in den Ruhestand. Amtsleiterin Martina Schäfer würdigte seine berufliche Laufbahn mit herzlichen Worten, Landrat Warnecke zusätzlich mit einer Stracken aus der Sakkotasche.

 

Ehrungen

ehemalige Mitglieder des Gebietsagrarausschusses

Name

Vorname

Verband

Jahre

Diegel

Friedhelm

Kreisbauernverband

18

Hollstein

Niko

Landjugend

6

       

ehemalige Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte

Name

Vorname

Dienstbezirk

Jahre

Berk

Hans

Mansbach, Soislieden

38

Grenzebach

Kurt

Niederaula

38

Nöding

Heinrich J.

Niedergude

38

Stiebing

Heinrich  

Oberjossa

38

Heß

Hilmar

Saasen

32

Mannel

Martin

Wehrshausen

32

Rössing

Rainer

Kerspenhausen, Hilperhausen

32

Claus

Gerhard

Bebra

25

Eydt

Johannes

Breitenbach/ H. - Machtlos

25

Hildebrand

Gerhard

Sterkelshausen

25

Klöpfel

Volker

Hergershausen

25

Lippert

Hans

Lautenhausen

25

Reinhardt

Karl

Dinkelrode, Malkomes, Schenksolz, Wippershain, Wüstfeld

25

Vaupel

Burkhard

Asbach, Beiershausen, Kohlhausen

25

Meyfarth

Jörg

Rotenburg a. d. Fulda, Braach

18

Nuhn

Wolfgang

Frielingen, Gersdorf, Willingshain

18

Kersten

Klaus

Asmushausen, Rautenhausen

18

Knittel

Hans Heiner

Harnrode

18

Weber

Markus

Lengers

12

Becker

Burkhard

Ronshausen

12

Eckstein

Gerhard

Mengshausen

12

Döring

Sabine

Friedewald

6

Rüppel

Christian

Seifertshausen

6

Zinn

Alexander

Mühlbach

6