Kostenfreies Angebot des Landkreises
Jedes Jahr am 6. März findet der europaweite Tag der Logopädie statt. „Es ist enorm wichtig, dass Sprachauffälligkeiten bei Kindern so früh wie möglich erkannt werden“, weiß die Sprachheilbeauftragte des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Nadine Fischer-Ries. Aus diesem Grund bietet der Landkreis ein kostenfreies Angebot zur Sprachheilberatung im Gesundheitsamt an.
Im Bereich der kindlichen Entwicklung sowie der schulischen Laufbahn nimmt die Sprachfähigkeit eine zentrale Rolle der Kinder ein. Oftmals werden nicht passende Laute verwendet, wie beispielsweise „Tind“ statt „Kind“. Aber auch eine fehlerhafte Aussprache der Zischlaute, wie s oder z, sind Anzeichen für eine Störung in der Sprachentwicklung.
Einen wesentlichen Einfluss auf die Sprachentwicklung hat die Familie. So nutzen überwiegend Eltern mit Kindern zwischen zwei bis sechs Jahren das Angebot des Kreises. „Ich übernehme meist zwei Termine an einem Donnerstag-Nachmittag“, berichtet Fischer-Ries, die bereits seit 12 Jahren als Sprachheilbeauftragte beim Landkreis arbeitet. Dadurch hat sie genügend Zeit, eine sichere Atmosphäre zu schaffen. Dann kommen die Kinder besser aus sich heraus und sprechen mit ihr.
Gemeinsam schauen sie sich Bilder von Tieren und Gegenständen an. Nadine Fischer-Ries stellt Fragen, die die Kinder beantworten. „Damit frage ich den Wortschatz und Lautbestand sowie die Grammatik der Kinder ab“, erklärt sie. Darüber hinaus gibt Fischer-Ries den Eltern Tipps, wie sie auch zu Hause die Sprache ihrer Kinder weiter fördern können. „Eltern dürfen mit ihren Sorgen nicht allein gelassen werden“, sagt die Sprachheilbeauftragte, die hauptberuflich Förderschullehrerin an der Heinrich-Auel-Schule in Rotenburg ist.
„Bestehen Auffälligkeiten bei der Sprachentwicklung, gebe ich am Ende des Gesprächs einen Bericht mit der Empfehlung ab, eine Therapie beim Logopäden zu machen. Die Eltern entscheiden letztlich aber selbst, ob sie das Angebot nutzen wollen“, erläutert Fischer-Ries. Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von 14:00 bis 16:15 Uhr statt. Termine nimmt im Gesundheitsamt Karina Vieth unter 06621 87-2424 sowie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.