Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Urgesteine der musikalischen Früherziehung in den Ruhestand verabschiedet

Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler müssen es sein, die in den letzten 35 Jahren am Unterricht der beiden Musikschullehrkräfte Siegfried Fiegenbaum und Jürgen Nothbaum teilgenommen haben. Beide wurden nun in den Ruhestand verabschiedet, Siegfried Fiegenbaum bereits im September 2017, Jürgen Nothbaum zum Ende März 2018. Besondere Pionierarbeit haben die beiden laut der Musikschulleitung im Bereich der musikalischen Früherziehung geleistet. Bei der spielerischen Heranführung der Jüngsten an das Thema Musik ist es wichtig, erste Grundlagen und Kenntnisse zu vermitteln und über die Freude am gemeinsamen Musizieren Neugierde auf einen späteren Unterricht auf einem Instrument zu schaffen.

Siegfried Fiegenbaum wird sich unter anderem in der Zukunft seinem Hobby, dem Schreiben widmen. Sein Wunsch wäre ein längerer Aufenthalt in Paris, wo er einen Großteil seiner Studienzeit verbracht hatte, um sich dort inspirieren zu lassen. Musik wird für ihn in Form von Kinderkonzerten weiter ein Thema sein. Für Jürgen Nothbaum war rückblickend die Arbeit mit den Kindern immer das wichtigste während seiner Tätigkeit für die Musikschule, aber auch das Musizieren mit den Kollegen hatte für ihn immer einen hohen Stellenwert. Im Ruhestand möchte er sich weiter seinen Projektensembles im Bereich Blockflöte und alter Musik widmen, sowie dem Instrumentenbau.

Die Musikschulleitung wünschte ihren ausscheidenden Lehrkräften während den Verabschiedungsfeiern einen erholsamen und kreativen Ruhestand und bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit. Als Nachfolgerin im Bereich der musikalischen Früherziehung konnte bereits letztes Jahr Frau Evgenia Trieschmann als neue Lehrkraft gewonnen werden. Neben ihrer musikpädagogischen Ausbildung hat sie zusätzlich ein Schauspielstudium durchlaufen. Eines ihrer Steckenpferde ist das Gallitheater, eine Form der künstlerischen Darstellung in Form von Improvisation, Tanz und Theater zur Musik, vorzugsweise basierend auf Märchenthemen. Einige dieser Elemente fließen auch in das neue Unterrichtskonzept in der musikalischen Früherziehung mit ein. Tatjana Bauer-Baranov, bereits langjährige Lehrkraft an der Musikschule, hat ebenfalls einen Teil der Kindergärten übernommen, die Instrumentalschüler von Jürgen Nothbaum konnten auf die Lehrkräfte Jana Blume und Christine Sturm-Kunert verteilt werden.

Hintergrund:

Die Musikschule des Landkreises Hersfeld –Rotenburg bietet fast flächendeckend musikalische Früherziehung in vielen Kindergärten im Kreisgebiet an. Die Kinder erhalten unter der Obhut erfahrener Pädagogen Gelegenheit, schon sehr früh Spaß und Freude an der Musik zu gewinnen. Auf spielerische Weise werden die Kinder mit Musik in Berührung gebracht und auf einen weiterführenden Instrumentalunterricht vorbereitet. Die wesentlichen Unterrichtsziele sind hierbei die frühe Sensibilisierung für Musik sowie die Förderung des Singens und Sprechens, von Kreativität und Improvisationsfähigkeit sowie des rhythmischen Empfindens. Auskünfte hierzu erteilt das Musikschulbüro unter der Rufnummer: 0 66 21 – 62 04 47.

Musikschule Verabschiedung Nothbaum und FliegenbaumJürgen Nothbaum wurde in einer kleinen Feierstunde durch die Musikschulleitung Sabine Schweiger und Timo Wichmann in den Ruhestand verabschiedet. Rechts Evgenia Trieschmann, Nachfolgerin von Jürgen Nothbaum und Siegfried Fiegenbaum im Bereich der musikalischen Früherziehung.