Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Hessens Innenminister Peter Beuth zeichnet Walter Schmidt aus Neuenstein mit Hessischem Verdienstorden aus

Hessens Innenminister Peter Beuth hat Walter Schmidt aus Obergeis auf Schloss Neuenstein mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet. Der 81-Jährige engagiert sich seit über 50 Jahren in den Verschiedensten Funktionen für seine Heimatgemeinde.

„Ich gratuliere Ihnen herzlichen für diese hohe Auszeichnung des Landes Hessen“, sagte Landrat Dr. Michael Koch. „Walter Schmidt hat sich im Bereich der Kommunalpolitik und des Sports große Verdienste erworben. Daneben hat er sich immer wieder für sozial schwache Familien in der Gemeinde und auch darüber hinaus eingesetzt. Seine Mitmenschen beschreiben ihn mit den Eigenschaften: Mut, Menschlichkeit, Bodenständigkeit und 100 Prozent Zuverlässigkeit für alle Lebensbereiche“, lobte Koch.

„Als Vollblut-Politiker der Heimat aufs Vorbildlichste gedient“

„Als Vollblut-Politiker hat sich Walter Schmidt der Allgemeinheit im besonderen Amt verschrieben – nicht nur im Hauptamt, sondern auch im Ehrenamt. Über 50 Jahre hat er seiner Heimat aufs Vorbildlichste gedient und sich mehrere Jahrzehnte in verschiedenen Ämtern für seine Mitmenschen eingesetzt. Sowohl als hauptamtlicher als auch als ehrenamtlicher Politiker ist er sich dabei stets treu geblieben. Sein beispielgebendes, unermüdliches und umsichtiges Wirken machte ihn zu einer treibenden Kraft in seiner Heimatgemeinde. Walter Schmidt hat sich in herausragender Weise um das Gemeindeleben verdient gemacht und ist ein mehr als würdiger Träger des Hessischen Verdienstordens am Bande“, so Innenminister Peter Beuth.

Nach seiner Ausbildung als kaufmännischer Angestellter blieb er sich diesen Beruf 25 weitere Jahre lange treu. Doch sein politisches Interesse war bereits da – und so wurde Walter Schmidt 1966 erstmals zum Gemeindevertreter seiner Heimatgemeinde gewählt, die damals noch den Namen „Obergeis“ trug. Dabei engagierte er sich 14 Jahre in den verschiedensten Funktionen des Gemeindeparlaments, ehe er von den Bürgerinnen und Bürgern 1980 erstmals zum hauptamtlichen Bürgermeister gewählt wurde. Dieses Amt führte Walter Schmidt in der Folgezeit 24 Jahre lang aus. Auch auf Kreisebene machte er sich für seine Kommune stark. Von 1977 bis 2006 war Walter Schmidt Kreistagsmitglied im Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, von 2006 bis 2016 Mitglied des Kreisausschusses.

Neben seiner Leidenschaft für Politik engagierte sich Schmidt zusätzlich über Jahrzehnte im Vorstand des „Turn- und Sportvereins Obergeis“, den er sechs Jahre lang als Zweiter Vorsitzender und 20 Jahre lang als Erster Vorsitzender maßgeblich geprägt hat. In dieser Zeit brachte er zahlreiche Projekte voran – wie beispielsweise den Bau eines neuen Sportplatzes (1972) oder eines Sportlerheims (1976). IM Kreisfußballausschuss wirkte Walter Schmidt zusätzlich insgesamt 40 Jahre mit.

Anerkennung seiner bisherigen Lebensleistung

Sein kulturhistorisches Wirken begleitet den 81-Jährigen bis heute: Walter Schmidt war es beispielsweise ein Bedürfnis, das Wahrzeichen Neuensteins – Schloss Neuenstein – zu erhalten und weiter voranzubringen. So ist er seit 1996 Vorsitzender des Bürgervereins Schloss Neuenstein sowie dauerhaftes Mitglied im Beirat der Schloss Neuenstein GmbH.

Zudem ist Walter Schmidt Gründungsmitglied und seit 2005 Erster Vorsitzender des Seniorenbeirats.

„Walter Schmidt ehrenamtliche Vita und sein herausragendes Engagement ist mehr als beeindruckend. Die Auszeichnung mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ist Anerkennung seiner bisherigen Lebensleistung“, sagte Staatsminister Peter Beuth.

 

Verdienstorden Glaenzer Beuth Schmidt KochBürgermeister Walter Glänzer (links) hieß die Gäste im Rittersaal von Schloss Neuenstein willkommen: Hessens Innenminister Peter Beuth (2.v.l.) zeichnete Walter Schmidt (2.v.r.) mit dem Hessischen Verdienstorden aus. Für Frau Thea gab's ein Blumenstrauß. Auch Landrat Dr. Michael Koch (rechts) sprach seine Glückwünsche aus.