Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

×

Fehler

[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.

[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.

 

Müdigkeit am Arbeitsplatz? Verspannung und Kopfschmerzen? Kaum Motivation, bis zum Feierabend durchzuhalten? Damit ist jetzt Schluss. Erstmals wurde für alle Mitarbeiter der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg am 02. Mai ein gemeinschaftlicher Gesundheitstag veranstaltet. Unter dem Motto „Fit am Schreibtisch“ waren alle Mitarbeiter eingeladen, verschiedenste Angebote auszuprobieren. Landrat Dr. Michael Koch, der den Aktionstag auf dem Gelände des Landratsamtes eröffnete, sagte: „Wir alle kennen das. Manchmal fühlt man sich einfach nicht zu 100 Prozent fit. Das wollen wir heute ändern - die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht im Vordergrund. Für die Zukunft gibt es bereits weitere Ansätze, das Vorhaben zu vertiefen.“

  2DSC8485

Ab in den Sattel: (von links) Hubert Funk (Fahrrad Riebold), Organisatorin Tanja Licht, Landrat Dr. Michael Koch, Personalchefin Martina Tietz, Barmer-Regionalgeschäftsführer Ingo Bonnard und die Persönliche Referentin des Landrats Christine Trinks testeten die E-Bikes im Außenbereich.

 

Die mit der Planung und Organisation beauftragte Tanja Licht arbeitete monatelang am Konzept des Gesundheitstages: „Wir haben unseren Mitarbeitern ein abwechslungsreiches Angebot vorgestellt. Die AOK zeigte mit dem Back-Check und Cardio-Scan zwei ihrer Großgeräte. Auf dem Prüfstand waren dabei eine gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz und die Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems.“ Am Stand der Volkshochschule wurden direkt auf die Mitarbeiter zugeschnittene Gesundheitsangebote vorgestellt. Leiterin Anja Staab präsentierte zudem aus Sicht der Arbeitsorganisation ein gut eingerichtetes Arbeitsumfeld. Gleich zwei heimische Fitnessstudios vermittelten den Interessierten in Workshops und Vorträgen wichtige Infos zum Thema „Büro-Ergonomie“ und Bewegungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz.

Das Konzept der „Aktiven Mini-Pause“ stellte Physiotherapeutin Manuela Struthoff vor. Sie zielt darauf ab, ohne Leistungsdruck praktische Übungen zu erlernen, die am Arbeitsplatz ohne zusätzliche Hilfsmittel umgesetzt werden können. Struthoff sagte: „Die Übungen können auch im Business-Outfit durchgeführt werden. Man kommt dabei nicht ins Schwitzen, auch nicht trainierte Kollegen können mit einsteigen.“ Gezielte Bewegungen steigern die Durchblutung der Organe und des Gehirns. Das merkten die Teilnehmer schnell anhand von Luftballons, die sie sich einander zuspielten.

Im Außenbereich bot die Fahrradhandlung Riebold kurze Testfahrten mit E-Bikes an. Unter den ersten, die in die elektrisch angetriebenen Pedale traten, waren Landrat Dr. Michael Koch, Personalchefin Martina Tietz und Organisatorin Tanja Licht. Das Gesundheitsamt hatvor Ort Blutdruck, Blutzucker und Sehkraft der Besucher gemessen. Die Barmer ermittelte Handkraft und Körperfettanteil der Mitarbeiter. Verköstigt wurden alle Besucher durch frisch zubereitete Snacks und Smoothies aus dem Thermomix.

 

{gallery}Gesundheitstag{/gallery}