Selbst Fan und Nutzer der Elektromobilität: Landrat Dr. Michael Koch beim Aufladen des elektrisch betriebenen Renault Zoe, der innerhalb der Kreisverwaltung eingesetzt wird. Foto: Schaffner/HNA
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt. Nicht nur in schadstoffgeplagten Großstädten, auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist das Interesse an nachhaltig betriebenen Autos und Fahrrädern groß wie nie. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen ist nicht nur im privaten Verkehr, sondern auch bei gewerblichem Einsatz und im öffentlichen Nahverkehr längst keine Zukunftsmusik mehr. Um die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität zu betonen, veranstaltet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg zusammen mit der MER-Stadtentwicklung Rotenburg am 2. Juni den ersten Erlebnistag Elektromobilität mit einer Aktionsmeile zwischen Marktplatz, Schlosshof und Schlosspark.
Landrat Dr. Michael Koch erklärt den Ansatz: „Wir möchten das Interesse für neue Technik, Fahrgefühl und Klimaschutz bewerben. Innovation und Erlebnis liegen auf diesem Feld eng beisammen.“ In der Zeit von 11 bis 17 Uhr warten in der Rotenburger Innenstadt Informationen und Angebote zu Elektroautos, E-Fahrrädern und Pedelecs sowie modernster Transporttechnik auf die Besucher. Wie Koch anmerkt, erarbeiten die nordhessischen Landkreise aktuell ein gemeinsames Elektromobilitätskonzept. Die Ziele für die Region: „Es gilt, den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben und ihn zu fördern. Außerdem müssen wir Kohlendioxid einsparen, um unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten“, sagt Koch. Am Aktionstag erhalten Interessierte Einblicke in die vielfältige Welt der Elektromobilität, präsentiert von verschiedenen regionalen und überregionalen Autohäusern und Anbietern – mit interessanten Aktionen rund um E-Bikes und E-Mobiles. Probefahrten mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen werden an vielen Ecken angeboten und sind ausdrücklich erwünscht.
Rotenburgs Bürgermeister Christian Grunwald eröffnet um 11 Uhr den Erlebnistag mit angrenzender Ausstellung, Landrat Dr. Koch begrüßt die Gäste um 13 Uhr. Über den ganzen Tag verteilt werden Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zu den Themen E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und Herausforderungen für die Region angeboten. Die Podiumsdiskussion um 14.20 Uhr mit Landrat, Bürgermeister, allen Referenten und Vertretern des Regionalmanagements Nordhessen schließt das informative Programm ab.
Nicht exklusiver sein könnte das gastronomische Angebot am 2. und 3. Juni: Parallel angrenzend an den Elektromobilitätstag wird das 1. Rotenburger Streetfood-Festival organisiert. Ab 11 Uhr werden Delikatessen aus aller Welt frisch für die Besucher zubereitet. Im Angebot: (Vegane) Burger, Pincho Moruno (würzige Fleischspieße), Spiralkartoffeln und andere Snacks, Spanische Paella, Asia Food, Pulled Pork und Co. Aus dem XXL-Smoker, Bubble Waffles und vieles mehr an rund 25 Ständen. Dazu gibt es frische Drinks und Livemusik auf dem Marktplatz und im Schlosspark.
Die Aussteller des Elektromobilitätstages im Überblick: Fahrrad Riebold (Bad Hersfeld), Radstation Bebra, Stadtwerke Bebra, Hako, Goupil – Firma Brassel – Theune (Alheim), Autohaus Fink (Bad Hersfeld), Autohaus Dürkop (Bad Hersfeld), Autohaus Krah & Enders (Bad Hersfeld), Autohaus Salzmann (Bad Hersfeld), Tesla Autovermietung HP-Sunkel (Ludwigsau), Energienetz Mitte GmbH (Kassel), Wirtschaftsförderungsgesellschaft und Regionalforum Hersfeld-Rotenburg, Roadshow Elektromobilität Now-GmbH (Berlin)