-
Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde an, in der Sie gerade wohnen.
-
Beantragen Sie einen Aufenthaltstitel bei der Ausländerbehörde. Wie das geht, lesen Sie hier.
-
Stellen Sie einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes beim Fachdienst Migration Asyl. Wie das geht, lesen Sie hier.
-
Eröffnen Sie ein Bankkonto. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
-
Melden Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder schnellstmöglich in Kindertagesstätten und Schulen an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
-
Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde an, in der Sie gerade wohnen.
-
Beantragen Sie einen Aufenthaltstitel bei der Ausländerbehörde. Wie das geht, lesen Sie hier.
-
Stellen Sie einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes beim Fachdienst Migration Asyl. Wie das geht, lesen Sie hier.
-
Eröffnen Sie ein Bankkonto. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
-
Melden Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder schnellstmöglich in Kindertagesstätten und Schulen an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wie melde ich mich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg an?
Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung bei Ihrer Gemeinde freiwillig. Die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde wird aber dringend empfohlen.
Für die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt oder Gemeinde nutzen Sie bitte unseren Registrierungsbogen. Ihr Pass oder die Pässe Ihrer Familie müssen ebenfalls vorgelegt werden.
Der Registrierungsbogen kann aber auch bei der Ausländerbehörde des Landkreises Hersfeld-Rotenburg (Friedloser Str.12, Eingang A2, 36251 Bad Hersfeld) und beim Fachdienst Migration Asyl (Friedloser Str. 12, Gebäude A, Eingang A2, 36251 Bad Hersfeld) abgeholt werden.
Bitte legen Sie den ausgefüllten Bogen zusammen mt Ihrem Pass oder Ihren Pässen dem Einwohnermeldeamt vor.
Den Registrierungsbogen erhalten Sie mit einer Bestätigung zurück. Damit sind Sie in Ihrer Gemeinde angemeldet.
Corona-Impfung / Інформація щодо щеплення від COVID-19
Alle Personen ab 5 Jahren können sich gegen das Corona-Virus in den Impfzentren im Landkreis Hersfeld-Rotenburg impfen lassen. Dafür brauchen ukrainische Kriegsflüchtlinge auch nichts mitbringen (gegebenenfalls nur den Nachweis, falls schon eine Corona-Schutzimpfung erfolgt ist). Wir bitten in diesem Zusammenhang auch alle Gastfamilien, die aufgenommenen Kriegsflüchtlinge auf das Impfangebot des Landkreises aufmerksam zu machen. Die Standorte und Öffnungszeiten der Impfstationen finden Sie im Internet
Welche öffentlichen Verkehrsmittel können von Geflüchteten kostenlos genutzt werden?
Bei Vorlage eines ukrainischen Passen können Sie mit der Deutschen Bahn und dem NVV kostenlos fahren.
Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine
Die Ukraine ist in Bezug auf die Tollwut ein nicht gelistetes Drittland. Demnach sind bei der Einreise von Heimtieren, die Bedingungen für die Einreise aus einem nicht-gelisteten Drittland zu erfüllen. Aufgrund der situationsbedingt zu erwartenden Flüchtlingswelle aus der Ukraine wurden vorübergehend erleichterte Bedingungen geschaffen.
Für die Einreise nach Deutschland bedeutet dies, dass Tierhalter mit ihren Heimtieren bis auf Weiteres aus der Ukraine einreisen können ohne vorab eine entsprechende Genehmigung beantragen zu müssen.
Die Einreisenden werden gebeten, sich umgehend mit dem Veterinäramt in Verbindung zu setzen, um den Gesundheitsstatus des Tieres im Hinblick auf die Tollwut bestimmen und ggf. Maßnahmen einleiten zu können (Isolierung, Antikörper-Titer Bestimmung, Tollwut-Impfung, Mikrochipping, Ausstellung Heimtierausweis).
Bitte melden Sie ihr Heimtier unter:
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Wilhelm-Wever-Str. 1
36251 Bad Hersfeld
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06621 87 2302
"Cafe Begegnung" in Bad Hersfeld
In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen aus verschiedenen Nationen. Zur Zeit treffen sich viele Geflüchtete aus der Ukraine um sich auszutauschen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen kann jeder erzählen, während die Kinder zwanglos spielen.
Dienstag und Donnerstag ab 15:00 Uhr
Kleine Industriestr.11, 36261 Bad Hersfeld
"Willkommenscafé Ukraine" in Bad Hersfeld
Um die Menschen vor Ort in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, hat die Stadt Bad Hersfeld mit dem Landkreis Hersfeld Rotenburg und weiteren AkteurInnen vor Ort ein "Willkommenscafé Ukraine" eingerichtet. Angelehnt ist dieses an das "Sieben-Tage-Café" im Jahr 2015.
Das bedeutet, dass täglich ein "offener Raum" für geflüchtete UkrainerInnen angeboten wird. Diese Räume können auch zum Austausch mit bereits in Bad Hersfeld lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern genutzt werden, um die Kommunikation und das Miteinander zu stärken und zu vertiefen. Wir möchten hiermit geflüchtete UkrainerInnen in Bad Hersfeld willkommen heißen, über Angebote und Möglichkeiten in Bad Hersfeld informieren (Integreat App) sowie Beratung und Unterstützung anbieten
Angeboten werden unter anderem Sprachcafés, gemeinsame Mahlzeiten sowie Sportangebote und Spiel und Spaß für Kinder. Die Informationen zu den oben genannten Treffpunkten können Sie hier herunterladen.
Wir weisen auf die allgemein geltenden Corona-Regeln des Landes Hessen sowie die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hin, um sich und andere vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Fachbereichsleiterin Jutta Hendler, (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefonnummer: 06621 201-750) sowie die WIR-Koordinatorin Willkommens- und Anerkennungskultur, Frau Alexandra Klee-Richter, (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefonnummer: 06621 87-4312) gerne zur Verfügung.