Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird.
Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 66.
Bei Angeboten für Wohnraum bitte folgende Fragen beantworten:
In welchem Ort befindet sich die Wohnung / das Haus? Wie groß ist die Wohnung / das Haus? Wie viele Zimmer hat die Wohnung / das Haus? Wie viele Bäder / WC´s ? Gibt es eine oder mehrere Küchen? Wie ist / sind die Küchen ausgestattet ? Was wird für die Küchenausstattung noch benötigt? Für wie lange können Sie die Wohnung zur Verfügung stellen? Ist die Wohnung bezugsfertig? Sind Sie bereit, die Wohnung auch für Menschen aus anderen Ländern zur Verfügung zu stellen?
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4366.
Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) samstags von 10 bis 12 Uhr (Ab Mai nur noch der erste Samstag im Monat) im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie Katastrophenhilfe, Aktion Deutschland hilft, Bündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)