Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. 

Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 66.

Bei Angeboten für Wohnraum bitte folgende Fragen beantworten:

  • In welchem Ort befindet sich die Wohnung / das Haus?
  • Wie groß ist die Wohnung / das Haus?
  • Wie viele Zimmer hat die Wohnung / das Haus? 
  • Wie viele Bäder / WC´s ? 
  • Gibt es eine oder mehrere Küchen? Wie ist / sind die Küchen ausgestattet ? Was wird für die Küchenausstattung noch benötigt?
  • Für wie lange können Sie die Wohnung zur Verfügung stellen?
  • Ist die Wohnung bezugsfertig?
  • Sind Sie bereit, die Wohnung auch für Menschen aus anderen Ländern zur Verfügung zu stellen?

 

Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4366.

Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) samstags von 10 bis 12 Uhr (Ab Mai nur noch der erste Samstag im Monat) im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.) 

 

Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. 

Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 66.

Bei Angeboten für Wohnraum bitte folgende Fragen beantworten:

  • In welchem Ort befindet sich die Wohnung / das Haus?
  • Wie groß ist die Wohnung / das Haus?
  • Wie viele Zimmer hat die Wohnung / das Haus? 
  • Wie viele Bäder / WC´s ? 
  • Gibt es eine oder mehrere Küchen? Wie ist / sind die Küchen ausgestattet ? Was wird für die Küchenausstattung noch benötigt?
  • Für wie lange können Sie die Wohnung zur Verfügung stellen?
  • Ist die Wohnung bezugsfertig?
  • Sind Sie bereit, die Wohnung auch für Menschen aus anderen Ländern zur Verfügung zu stellen?

 

Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4366.

Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) samstags von 10 bis 12 Uhr (Ab Mai nur noch der erste Samstag im Monat) im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.) 

 

Sie möchten Zeit spenden? Ehrenamtliche gesucht

Familienpate werden

Sie möchten den Landkreis Hersfeld Rotenburg im Rahmen der Ukrainekrise unterstützen und sich ehrenamtlich engagieren? Wissen aber nicht an wen Sie sich wenden können? Oder Sie sind bereits im Rahmen eines ehrenamtlichen Netzwerkes aktiv oder möchten Ihre Unterstützung anbieten?

Konkrete Aufgaben können sein: 

  • Unterstützung bei der Wohnungssuche oder im Alltag
  • Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen oder zum Vereinssport
  • Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung durch Gespräche
  • gemeinsame Freizeitaktivitäten, Sportmöglichkeiten in Vereinen vorstellen und Begleitung in die Vereine, Alltagswissen weitergeben
  • ... und vieles mehr

Die Patinnen und Paten bestimmen selbst den Umfang ihres Engagements. Sie sind Begleitung auf Zeit und unterliegen der Schweigepflicht.

  • Das können Paten von uns erwarten:
  • Sozialpädagogische Beratung und Begleitung
  • Regelmäßige Treffen mit anderen Familienpaten und den Ehrenamtskoordinatorinnen zum Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Ehrenamtsversicherung
  • Kooperationsvereinbarung

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Gründung eines ehrenamtlichen Netzwerkes in Ihrer Gemeinde. 

Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft oder Fragen zum Ehrenamt haben, wenden Sie sich bitte an:

Fachdienst Migration Asyl
Alexandra Klee-Richter
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06621-874312

 

Ich möchte Geflüchtete bei mir aufnehmen, wo kann ich mich hinwenden?

Wenn Sie eine Wohnung haben, die Sie gerne Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung stellen wollen, können Sie uns dies gerne mit den notwendigen Angaben (siehe oben) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  mitteilen. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns natürlich vor allem auch über Wohnraum, der für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. 

Sofern Sie darüber hinausgehende Fragen haben, können Sie sich gerne auch oder telefonisch an 06621 87 4366 wenden.

 

Sie möchten Übersetzungshilfe anbieten?

Sie sprechen Ukrainisch oder Russisch und Deutsch? Sie möchten gerne ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine übersetzen? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 06621 87 4366

Folgende Informationen von Ihnen sind hilfreich:

  • Wie gut sprechen Sie die Sprache?
  • Können Sie mündlich und/oder schriftlich helfen?
  • Zu welchen Zeiten stehen Sie zur Verfügung?
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre Emailadresse
  • Ihr Wohnort (um Wege zum Übersetzungstermin möglichst kurz zu halten)

 

Sie haben sich zur ehrenamtlichen Hilfe gemeldet, aber noch nichts vom Landkreis gehört?

Vielen Dank für Ihr Unterstützungsangebot, das Sie uns mitgeteilt haben. Eine erneute Kontaktaufnahme ist nicht erforderlich. Wir haben viele Unterstützungsangebote erhalten und sind dankbar für diese große Hilfsbereitschaft. Wir sind fortllaufend dabei, die Hilfsangebote zu sortieren und zu strukturieren. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, sobald Ihre Hilfe notwendig wird.

 

Werden Sachspenden benötigt?

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mitzuhelfen. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg sammelt keine Sachspenden, auch keine, die etwa an die ukrainische Grenze gefahren werden.

Sachspenden nimmt aber beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)

Die bekannten Hilfsorganisationen bieten gezielte Hilfe vor Ort. Wichtig ist, dass bekannte Zufahrtswege für diese offen und zugänglich bleiben. 

 

Kontakt

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Für alle Fragen zum Aufenthaltsrecht steht die Ausländerbehörde zur Verfügung.
Telefon: 06621 87 3308
E-Mail: alb@hef-rof.de

Für Fragen zur Registrierung und zu Sozialleistungen, Krankenhilfe wenden Sie sich an die Ukraine-Hotline.
Telefon: 06621 87 43 66
E-Mail: migration-asyl@hef-rof.de

Wer den Geflüchteten aus der Ukraine Wohnraum überlassen kann, meldet sich gerne beim Landkreis.
Telefon: 06621 87 43 66
E-Mail:
hilfe.ukraine@hef-rof.de

Sie möchten den geflüchteten Menschen gerne ehrenamtlich als Familienpaten helfen? Dann melden Sie sich gerne beim Fachdienst Migration-Asyl.
Telefon: 06621 87 4366