Deutsch lernen
Sobald Sie einen Aufenthaltstitel beantragt haben, dürfen Sie einen Deutschkurs besuchen. Dieser Deutschkurs heißt Integrationskurs und ist kostenlos. Den Antrag dafür stellen Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Weitere Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung bekommen Sie beim Fachdienst Migrationn Asyl:
Fachdienst Migration Asyl
Herr Fischer
Friedloser Straße 12, Gebäude, A, Eingang A2
36251 Bad Hersfeld
Telefon 06621 87 4304
Weil aktuell sehr viele Flüchtlinge an den Kursen teilnehmen wollen, gibt es erhebliche Wartezeiten bei den Integrationskursen.
Landkreis bietet Deutschkurse für Ukraine-Flüchtlinge an
Die Volkshochschule des Landkreiseses Hersfeld-Rotenburg bietet Deutschkurse für Flüchtlinge aus der Ukraine an. Die Kurse sind kostenlos. Sie können sich online bei der VHS anmelden
Kindertagesstätte
Ob Ihr Kind oder Ihre Kinder eine Kindertagesstätte besuchen können, erfahren Sie bei Ihrer Stadt oder Gemeinde, in der Sie wohnen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung oder Gemeindeverwaltung.
Kinder in der Schule anmelden
Es besteht eine Schulpflicht für Kinder, die aus der Ukraine geflohen sind, sobald die Kinder mit ihren Eltern bei ihrer Wohngemeinde gemeldet sind. In der Schule lernen die Kinder zuerst viel Deutsch und bekommen Kontakte zu anderen Kindern in ihrem Alter.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Schule vor Ort oder mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis auf.
Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis
Rathausstraße 8
36179 Bebra
Telefon 06622 914-281 oder 06622 914 - 0
Fax 06622 914 - 119
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schuleingangsuntersuchungen werden im Gesundheitsamt in Bad Hersfeld durchgeführt. Bitte kontaktieren Sie den Jugendärztlichen Dienst für einen Termin.
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedrich-Ebert-Straße 9
36251 Bad Hersfeld
Telefon 06621 87 2406 oder 06621 87 2424
Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benötigte Daten:
Name des Kindes sowie das Geburtsdatum
Kontaktdaten unter denen das Kind erreichbar ist (z. Bsp. die aufnehmende Familie)
Die Kontaktaufnahme erfolgt unsererseits durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst.