Pflegemaßnahmen von Feldrändern und Rainen


dienen dazu, das Einwandern von Ungräsern (u.a.  Trespen) u. Unkräutern (z.B. Ackerwinde) in die Kulturfläche zu vermeiden. Seitdem Wegränder und Feldraine nicht mehr als Futterflächen genutzt werden, werden sie, sofern möglich, abgemäht bzw. abgeschlegelt; das Pflanzenmaterial bleibt am Ort und Stelle liegen. Oft sind die Maßnahmen in den vergangenen Wochen vor dem Aussamen unerwünschter Pflanzen bereits erfolgt. Abschnitte mit weniger problematischen Bewuchs hingegen werden jetzt unmittelbar vor der Ernte, bzw. nach dem Drusch gepflegt. Die landwirtschaftliche Praxis leistet mit diesem Vorgehen zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Artenvielfalt u. Lebensräumen für Kleinlebewesen.


Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

aglw.de