Nmin-Bodenprobenentnahme 2023


Wie in jedem Jahr werden ab der KW 42 in verschiedenen Wasserschutzgebieten (WSG) im Beratungsgebiet der AGLW wieder Bodenproben gezogen. Geplant sind 328 Proben in 34 WSG. Dabei wird versucht viele Bewirtschafter und unterschiedliche Kulturen zu beproben, um ein repräsentatives Bild über das jeweilige WSG zu erlangen. Außerdem werden in geringerem Mengen auch Grundnährstoffe, Humusgehalt und P-Verfügbarkeit beprobt, um zusätzliche Erkenntnisse über die Bodeneigenschaften zu erlangen. Bodenproben helfen dabei den Anbau zu optimieren und das Grundwasser zu schützen. – Beprobt wird nach bestem Wissen und Gewissen mit einem Leichtfahrzeug. Die entstandenen Fahrspuren sind kurz nach Vegetationsbeginn in 2024 nicht mehr zu erkennen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich an unten stehenden Kontakt.


Kontakt

LLH

Philipp Pfister

+49 6623 933420

aglw.de