N-Düngung Herbst 2023


Auch wenn die Qualitäten im Weizen auf Grund der Witterung gelitten haben, sind die Erträge im Allgemeinen in Ordnung gewesen, sodass der gedüngte N auch entzogen wurde. Die Organik aus dem Frühjahr sollte sich weitestgehend umgesetzt haben und von der Pflanze genutzt worden sein. Bei angepasster Düngung sind keine hohen Nmin-Werte im Herbst zu erwarten. Lediglich die Mineralisierung setzt unter den feucht-warmen Bedingungen N frei (v.a. bei langj. Org. Düngung). Wurde auf frisch ausgestellten Raps u. Zwischenfruchtbeständen zusätzlich viel Stroh eingearbeitet, kann eine leichte Andüngung von Vorteil sein (30/60-Regelung). Dabei ist zu beachten, dass die ausgebrachte N-Menge im nächsten Jahr voll berücksichtigt werden muss. Zusätzlich an Bor und Mangan in Raps- und Gerstenbeständen denken.

Kontakt

AGLW

P. Pfister

+49 6623 933420

aglw.de