Winterweizen Sorten 2023


Wie wichtig die Eigenschaften der angebauten Sorten sind, wurde im vergangenen Anbaujahr wieder einmal mehr als deutlich. Im Vergleich zu den Vorjahren, die entweder tendenziell zu trocken oder zu nass waren, war die Anbauperiode 2022/2023 von einem ständigen Wechsel geprägt. Durch einsetzende Niederschläge im Juli und August war Weizenernte vielerorts erst zu einem späten Zeitpunkt möglich. Dies hatte z.T. gravierende Einflüsse auf die Kornqualität, sodass Fallzahlstabilität der Sorten in 2023 wieder in den Fokus gerückt ist. Auf Basis des aktuellen LSV Winterweizen 2023 sind aus dem A-Sortiment die Sorten KWS Donovan, KWS Imperium, RGT Reform und SU Jonte sowie aus langjährigen Prüfungen im Orientierungssortiment die Sorten Asory, Foxx, und Rubisko zu empfehlen, für den Probenanbau die Sorte Polarkap. Im B-Sortiment haben sich die Sorten Akasha, Informer, Knut, Campesino und Chevignon bewährt, für den Probenanbau wird die Sorte SU Fiete empfohlen, KWS Keitum als C-Weizen.

Kontakt

LLH Bad Hersfeld

Lars Klingebiel

+49 6621 922841

llh.hessen.de