Landwirtschaftliche Hinweise zur Sortenwahl beim Silomais


Maissorten nicht ausschließlich nach den Konditionen des Frühbezuges auswählen! Ertrags- und Qualitätsunterschiede machen in der Fütterung schnell ein Vielfaches von Rabatten aus. In der Milchviehfütterung ist neben Gesamtertrag die Energiekonzentration u. der Anteil enzym-löslicher organischer Substanz (ELOS) von großer Bedeutung. In stärkereiche Rationen passen eher Sorten mit überdurchschnittlicher Energiekonzentration u. unterdurchschnittlichen Stärkeanteil. Zur Biogaserzeugung sind alle guten Silomaissorten geeignet; der GTM-Ertrag/ha steht im Vordergrund; bei vergleichbarer Leistung i. d. Gesamttrockenmasse sind Sorten mit hoher Energiekonzentration gefragt. 

Unter https://llh.hessen.de/pflanze/gruenland-und-futterbau/futterbau/mais/ finden Sie Versuchsergebnisse 2023 und Sortenempfehlungen 2024.

Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

llh.hessen.de