Hinweise zum Einsatz von Wachstumsreglern


Die frühe Weizensorte Obiwan und gute Wintergerste stehen an Gunststandorten kurz vor dem 1. Knoten! Bodenfeuchte und die frühe Vegetation könnten für eine erhöhte Lagergefahr sorgen. Dies gilt vor allem für Bestände mit hoher Triebzahl und guter Nährstoffversorgung. Unter diesen Voraussetzungen ggf. den zweimaligen Einsatz von Wachstumsreglern im Weizen einplanen. Der 1. Termin in der Bestockung (BBCH 25-29) mit CCC sorgt für eine stabile Halmbasis und gleichmäßige Triebe; der Folgende, in der frühen Schossphase (BBCH 31-32), z.B. CCC, CCC+Moddus o. CCC+Prodax o. Medax Top), verkürzt die Internodien. Sehr kräftige Bestände, können bereits Anfang der Schossphase (BBCH 30) mit CCC + Trinexapac behandelt werden. In der Gerste empfiehlt sich die erste Maßnahme z.B. mit Moddus/Prodax in EC 31-32. Warme, wüchsige Witterung u. Helligkeit sind Voraussetzungen für eine gute Wirkung.

Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

llh.hessen.de