Landwirtschaftliche Hinweise zum Herbizideinsatz im Sommergetreide


Früh gedrilltes Sommergetreide spitzt, bzw. steht bereits in Reihen. Der Herbizideinsatz erfolgt idealerweise im 3-4 Blattstadium (Herbizide wirken meist über das Blatt!). Als Alternative zu den gängigen Wirkstoffgruppen bieten sich bei warmer Witterung (ca. 15-20° C) auch Wuchsstoffe an. In Kombination mit Kontaktmitteln kann dann auf Sulfonylharnstoffe meist verzichtet werden. Ungräser treten aufgrund ihrer Biologie im Vergleich zu Winterungen in einer wesentlich geringeren Dichte auf. In So-Gerste und So-Weizen können z.B. Axial 50, Axial komplett und Husar Plus (Windhalm) eingesetzt werden; im So-Weizen steht zudem Broadway Plus gegen Windhalm z.V. Im Hafer gibt`s kein Herbizid mit Gräserwirkung; dort müssen Ungräser über Fuchtfolge und mechanische Bearbeitung ausgeschaltet werden.

Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

llh.hessen.de