Hinweise zu Schädlingen in Leguminosen & Termin


Das Saugen der Grünen Erbsenblattlaus an Knospenanlagen der Erbse verursacht Wuchsstauchungen; Blüten- u. Hülsenbildung können stark eingeschränkt werden. Die Schadschwelle liegt bei 25% befallener Pflanzen. In der Ackerbohne schädigt die Schwarze Bohnenlaus; sie besiedelt ab Knospenbildung in Kolonien die Triebspitzen. Wachstumsstauchungen, Blütenabfall, verkleinerte Hülsen führen zu Mindererträgen. Schadschwelle: Beginn der Koloniebildung. Neben Schäden durch Saugen kann die Übertragung von Viren in Erbsen u. Bohnen zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Teppeki (B2) bietet gegen Blattläuse als Virusvektoren eine wirksame Möglichkeit.

Terminhinweis:

Sachkundefortbildung Do. 20. Juni, 16:00 Uhr in Bebra-Solz; „Solzer Höhe“ - Wasserhochbehälter (Koordinaten: 51.012439,9.887857) Anmeldung unter 0561/7299 - 333.

Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

llh.hessen.de