Durchführung der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) 2024


Für das Jahr 2024 wurden wie im Vorjahr 27 Betriebe für die BEE vom Statistischen Landesamt vorgegeben. Auf 6 Winterweizen-, 9 Wintergersten-, 8 Winterroggen- und 4 Rapsschläge wird im Kreis eine Beprobung stattfinden. Die durch Zufall ausgewählten Betriebe werden zeitnah vom Fachdienst Ländlicher Raum informiert. Bei der BEE handelt es sich um eine deutschlandweite Erhebung, die für die Erntestatistik und gesamte Einfuhr- und Vorratspolitik wichtig ist. Die Ermittlung wird von den Ländern eigenverantwortlich durchgeführt und ist in Hessen eine Kombination aus Probeschnitt (im Bestand) und Volldrusch (Wiegen des Ertrages). Zusätzlich werden auf einigen Betrieben Qualitätsproben entnommen.

Kontakt

Landwirtschaft & Forsten

Wolfram Fink

+49 6621 87-2232