Wintergerste Sorten und Anbau 2024


Die kühl-feuchte Witterung, Staunässe und fehlende Sonneneinstrahlung führten bei der Wintergerste zu schlecht entwickelter Wurzelmasse und hohem Krankheitsdruck. Ohne Fungizidbehandlung gab es Ertragsdefizite gegenüber dem Vorjahr von bis zu 45%. Auf vielen Flächen gibt es mittlerweile Probleme mit Gelbmosaikvirus (BaYMV-Typ 2) sowie durch Blattläuse übertragene Gelbverzwergungsvirus (GVV). Mittlerweile stehen einige Sorten mit entsprechender Resistenz zur Verfügung, die gleichzeitig im Ertrag den anderen Sorten nicht viel nachstehen. Auf Basis der mehrjährig mit den Sorten gemachten Erfahrungen werden für die Aussaat 2024 die mehrzeiligen Sorten Esprit, die BaYMV-Typ 2-resistenten Sorten Julia und SU Hetti, die Hybridsorte SY Galileoo und die GVV-tolerante Sorte KWS Exquis empfohlen. Sorten, die erst zweijährig geprüft wurden, aber bereits vielversprechend sind, werden für einen Probeanbau empfohlen. Geeignete Sorten für einen ersten Probeanbau sind Winnie, die Hybridsorte SY Loona und die GVV-tolerante Sorte Integral. Bei den zweizeiligen Sorten erhalten Almut, Arthene und KWS Tardis eine Hauptanbauempfehlung, die Sorte Goldmarie wird für den Probeanbau empfohlen.

Kontakt

LLH

Lars Klingebiel

+49 6621 9228-41

llh.hessen.de