Landwirtschaftliche Hinweise zur Unkrautbekämpfung & Gelbschalen im Winterraps u. Termine


Zur Bekämpfung von Unkräutern im Frühjahr eignen sich Clopyralid-haltige Produkte, z.B. Lontrel und Vivendi, mit Wirkung auf Kamille, Kornblume, Distel und Leguminosen; Effigo hat zusätzlich eine Klettenlabkrautwirkung. Korvetto, mit den Wirkstoffen Halauxifen-methyl + Clopyralid, erfasst zudem Mohn, Storchschnabel, Taubnessel und Schierling. Von den genannten Produkten werden Hundskerbel, Ehrenpreisarten, Ackerstiefmütterchen, Wegrauke, Vogelmiere u. Hirtentäschel nicht erfasst. Die Mittel bei beginnender Vegetation einsetzen. Aus Verträglichkeitsgründen unbedingt darauf achten, dass die Blütenknospen von den Laubblättern noch umhüllt sind! Oftmals passen für den Einsatz im Frühjahr nur wenige Tage. Wurde im Herbst Runway eingesetzt, können genannte Produkte im Frühjahr nicht verwendet werden. Eine Mischung mit Gräsermitteln ist grundsätzlich möglich; Ausnahme: Korvetto nicht mit Agil S mischen! Bei ansteigenden Temperaturen Gelbschalen aufstellen! Um den Zuflug von Schädlingen richtig beurteilen zu können, mind. 2 Gelbschalen/ Schlag aufstellen (in der Nähe von Hecken bzw. von letztjährigen Rapsflächen). Werden Schadschwellen überschritten, können Insektizide ggf. mit Herbiziden und/oder Bor gemischt ausgebracht werden. 

Termine Frühjahrsempfehlungen:  

Di. 18.2. Eiterfeld, Bürgerhaus; 19:30 Uhr

Mi. 05.03. Bebra, Schrebergarten; 19:30 Uhr

Do. 06.03. Niederaula, Altes Forsthaus; 19:30 Uhr

Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

llh.hessen.de